KinderRechteForum
Die bundesweite Ombudsstelle und Lobby für Kinderrechte in Deutschland.
Das KinderRechteForum (KRF) ist Deutschlands bundesweite unabhängige Ombudsstelle, die sich als gemeinnützige Organisation für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Von Köln aus bietet das KRF individuelle Hilfe und Beratung bei Notlagen und Kinderrechtsverletzungen für Betroffene und ihre Familien. Gleichzeitig betreibt das KRF aktive Lobbyarbeit auf Bundesebene, um Kinderperspektiven in Politik und Gesellschaft zu verankern. Die Organisation arbeitet stetig daran, die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland umzusetzen und zu stärken.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma KRF KinderRechteForum gemeinnützige GmbH
Das KinderRechteForum (KRF) agiert als bundesweite, unabhängige Ombudsstelle für Kinderrechte und als wichtige Lobby für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 setzt sich die gemeinnützige Organisation aktiv für die Stärkung und Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ein. Das Herzstück der Arbeit ist die Ombudsstelle, welche monatlich rund 200 Kindern und Familien individuelle Hilfe und Beratung bei Fragen, Beschwerden und akuten Notlagen im Zusammenhang mit Kinderrechtsverletzungen bietet. Die Hilfe ist vertraulich, kostenlos und über verschiedene Kanäle wie Chat, Kontaktformular und Telefon erreichbar, ergänzt durch die digitale Plattform helpando.
Neben der direkten Hilfe leistet das KRF intensive Lobbyarbeit auf politischer Ebene, um sicherzustellen, dass Kinder eine starke Stimme in Entscheidungsprozessen erhalten. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Familie, Soziales und Bildung. Die Organisation hat zudem kürzlich den "Special Consultative Status" beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) erhalten, was ihre internationale Relevanz und ihren Einfluss unterstreicht. Das KRF unterstützt aktiv Stellungnahmen zu kinderpolitisch relevanten Themen und wirkt an der Verbesserung von Gesetzen und Richtlinien mit.
Das KRF lebt von Engagement und Transparenz. Viele engagierte Menschen unterstützen die Arbeit ehrenamtlich, sei es in der Ombudsstelle oder bei Schulprojekten. Durch die Gründung der KRF-Stiftung soll die Arbeit für Kinderrechte dauerhaft und nachhaltig gesichert werden. Die Organisation wird von wichtigen Förderern und Partnern unterstützt und hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.