KIT-Gründerschmiede
Wir begleiten auf dem Weg zum Unternehmen – von der Idee bis zum Exit.
Die KIT-Gründerschmiede ist eines der größten universitären Gründerzentren Deutschlands und die zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte am KIT. Sie fördert technologiebasierte Start-ups in Zukunftsfeldern wie Digitalisierung und KI durch kostenlose Erstberatung, Coaching und Bereitstellung von Büro- und Laborräumen. Das Zentrum begleitet Gründerteams in allen Entwicklungsphasen, um innovative Ideen erfolgreich in leistungsfähige Technologieunternehmen zu überführen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Karlsruher Institut für Technologie (als Träger der KIT-Gründerschmiede)
Die KIT-Gründerschmiede wurde im Jahr 2013 gegründet und zählt heute zu den größten universitären Gründerzentren Deutschlands. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte, Studierende und Wissenschaftler am und rund um das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Initiative bündelt alle Aktivitäten zu den Themen Gründung und Entrepreneurship, um eine stärkere Wirkung für ihre Gründerteams zu erzielen. Das unternehmerische Denken ist tief in der DNA des KIT verankert, wobei jährlich eine steigende Zahl an Teams den Schritt in die Unternehmensgründung wagt, was die Innovationskraft des Standortes widerspiegelt.
Das Zentrum versteht sich als Nährboden und Beschleuniger für technologiebasierte Geschäftsideen, die sich auf zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Mobilität und Energie konzentrieren. Die KIT-Gründerschmiede bietet einen umfassenden Rundum-Service, der von der (Weiter-)Entwicklung der ersten Idee bis hin zum erfolgreichen Exit reicht. Das Angebot umfasst eine kostenfreie Erstberatung, Unterstützung bei der Orientierung, der Fokussierung, der Teamfindung, der Geschäftsplanung, der Finanzierung und der eigentlichen Gründung.
Neben der intensiven Beratung und dem Coaching stellt die Gründerschmiede Teams auch notwendige Ressourcen zur Verfügung, darunter voll ausgestattete Büro- und Laborräume. In einigen Fällen beteiligt sich das KIT als strategischer Co-Investor an den Spin-offs. In den letzten zehn Jahren wurden beeindruckende 460 Ausgründungen verzeichnet, wobei jährlich Dutzende von Ausgründungen, Erfindungsmeldungen und Patenten generiert werden. Die Gründerschmiede arbeitet eng mit dem Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologie-Management sowie weiteren Partnern zusammen, um Unternehmergeist und Unternehmenskultur aktiv zu fördern.
#Innovation #Digitalisierung #Entrepreneurship #Karlsruhe #DeepTech #HighTech