User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Koiotech

Revolutionäre Technologie: Koiotech digitalisiert die Agrarindustrie

Das Unternehmen Koiotech revolutioniert die Agrarindustrie durch die Digitalisierung mittels künstlicher Intelligenz und Sensortechnologie. Ihre innovative "in-motion" Technologie ermöglicht eine automatisierte Größenerkennung und Vermessung von Fracht auf Gabelstaplern, wodurch ineffiziente Arbeitsabläufe und falsche Tarifzuordnungen vermieden werden. Mit ihrem System trägt Koiotech zur Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung und Umweltentlastung in der Logistikbranche bei.

Gründungsjahr 2020
Phase Seed Stage
Business Model SaaS
Branche Landwirtschaft & Forstwirtschaft
Bundesland Niedersachsen
Stadt Göttingen

Über die Firma Koiotech UG

Revolutionäre Technologie zur automatisierten Größenerkennung und Vermessung von Fracht auf Gabelstaplern, um ineffiziente Arbeitsabläufe und falsche Tarifzuordnungen zu vermeiden und die Effizienz, Kosteneinsparung und Umweltentlastung in der Logistikbranche zu fördern.

Mit der stetig wachsenden Bedeutung von Automatisierung und Effizienz in der Agrarindustrie hat das Startup-Unternehmen Koiotech aus Göttingen im Jahr 2020 eine wegweisende Lösung entwickelt. Die Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung der Agrarindustrie durch künstliche Intelligenz und Sensortechnologie voranzutreiben. Ihr innovatives System revolutioniert die Art und Weise, wie Frachtvermessung und Dokumentation in der Logistikbranche durchgeführt werden. Koiotech bietet eine automatisierte Größenerkennung, einschließlich eines Barcodescanners, der die Fracht erfasst und in das Stammdatensystem integriert. Mit ihrer einzigartigen "in-motion" Technologie werden Frachten direkt auf dem vorbeifahrenden Gabelstapler gescannt, vermessen und visuell dokumentiert. Ein zusätzliches Analysetool untersucht die Stapelbarkeit, um die Disposition zu optimieren. Die Lösung von Koiotech adressiert die Herausforderungen der Agrarindustrie und bietet eine effiziente und präzise Lösung für die Frachtvermessung.

Logistische Prozesse stellen hohe Anforderungen an die einzelnen Prozessschritte und das Personal. Oft kommt es zu Fehlern aufgrund fehlender Automatisierung. Arbeitsabläufe und Arbeitsstrukturen sind ineffizient und kosten viel Geld sowie einen höheren zeitlichen Arbeitsaufwand. Es kommt durch falsche Erfassung der Maße zu fehlerhaften Tarifzuordnungen der zu transportierenden Fracht. Es fehlt an Wissen über die exakte Stapelbarkeit der Fracht auf dem LKW, wodurch Leerräume entstehen, welche ungenutzte Flächen darstellen. Ineffiziente Dispositionen führen zu höheren Umweltbelastungen und einer negativeren Klimabilanz. Koiotech bietet eine Lösung für diese Probleme: Ihr System misst automatisch und fehlerfrei die Fracht, wodurch Arbeitskräfte an anderer Stelle effizienter Mehrwert schaffen können. Durch die Frachtvermessung in Bewegung werden die Arbeitsabläufe effizienter und der zeitliche Arbeitsaufwand sinkt signifikant. Mit Koiotech kommt es zu keinen fälschlichen Tarifzuordnungen mehr und so zur Ausschöpfung maximaler Umsätze und optimierter Disposition. Zudem kann die Umweltbelastung verringert werden, sodass Koiotech einen positiven Beitrag zur grünen Logistik leistet.

Die Technologie von Koiotech bietet zahlreiche Vorteile, darunter Platzersparnis durch das kompakte Design, nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe und die Automatisierung repetitiver Aufgaben. Darüber hinaus ermöglicht das System die Vermessung von doppelter Fracht, die Datenübermittlung und die umfassende visuelle Dokumentation der Fracht. Mit seiner einzigartigen "in-motion" Technologie und der Analyse der Stapelbarkeit bietet Koiotech eine maßgeschneiderte Lösung für die Herausforderungen der Agrarindustrie.

#Innovation #Digitalisierung #Automatisierung #Logistik #KünstlicheIntelligenz #Effizienzsteigerung #Kosteneinsparung #Sensortechnologie #Agrarindustrie

« Zurück