Kopernikus Automotive

Die Zukunft des Fahrens: Autonomie durch Innovation
Kopernikus Automotive ist ein Unternehmen, das Technologien für autonomes Fahren entwickelt. Mit ihrem innovativen AVP2-Konzept ermöglichen sie es jedem Serienfahrzeug, autonom zu fahren, indem sie die Infrastruktur mit Sensoren und Rechenleistung ausstatten. Dadurch steigern sie die Effizienz, senken Betriebskosten und verbessern die Benutzerfreundlichkeit für Einrichtungen wie Fabriken, Automobillogistik und Parkhäuser. Mit über 20 Installationen auf der ganzen Welt und einer durchschnittlichen Effizienzsteigerung von 30% hat das Unternehmen bewiesen, dass es eine wichtige Rolle in der Branche spielt.
Über die Firma Kopernikus Automotive GmbH
Das Unternehmen wurde 2016 von den Automobil-Enthusiasten Stefan Jenzowsky und Tim von Törne gegründet und hat seinen Hauptsitz in Leipzig, Deutschland, mit einem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Berlin. Kopernikus Automotive ist ein Unternehmen für die Entwicklung von Fahrzeugsoftware mit einem multinationalen Team von KI- und Robotik-Experten, das den Status quo in der Automobilindustrie stört. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft des autonomen Fahrens zu gestalten, indem es die Entwicklung von AVP2-Technologie vorantreibt.
Die AVP2-Technologie des Unternehmens ist ein intelligentes infrastrukturbasiertes Konzept für autonomes Fahren, das es ermöglicht, dass jedes Serienfahrzeug heute autonom fahren kann. Durch die Ausstattung der Infrastruktur einer Einrichtung mit den erforderlichen Sensoren und Rechenleistung wird die AVP2-Technologie möglich. Die Fahrzeuge werden autonom, indem die Kopernikus-Software in die vorhandenen Bord-ECUs eingebettet wird. Die KI-basierte Wahrnehmung und Pfadplanung erfolgen extern, und alle automatisierten Fahrbefehle werden in Echtzeit drahtlos an das Fahrzeug gesendet.
Die Technologie von Kopernikus Automotive steigert sofort die Effizienz, senkt die Betriebskosten und verbessert die Benutzerfreundlichkeit für den Einrichtungsbetreiber. In Fabriken und der Automobillogistik werden Arbeitskräfte freigesetzt, in einer Reparaturanlage wird die Effizienz der Arbeiter erhöht, und in einem Parkhaus wird die Bequemlichkeit für den Endkunden erhöht, während die Effizienz für den Parkhausbetreiber massiv verbessert wird. Mit mehr als 20 Installationen auf zwei Kontinenten und einer durchschnittlichen Effizienzsteigerung von 30% für jede Einrichtung hat das Unternehmen bewiesen, dass es in der Branche eine wichtige Rolle spielt.
#Innovation #Technologie #Fahrzeugtechnik #Effizienzsteigerung #Industrie40 #Zukunftstechnologie #AutonomesFahren #Sensortechnologie #Fahrzeuglogistik