LANCH
Deine Erfolgs Story mit unseren beliebten Food-Marken.
LANCH ist ein Food-Tech-Startup aus Berlin, das Gastronomiebetreibern alle Mittel an die Hand gibt, um erfolgreiche Delivery-Food-Marken wie Loco Chicken und Happy Slice zu betreiben. Das Unternehmen baut den größten virtuellen Lebensmittelmarkt auf, indem es hochwertige Food-Brands in einer Symbiose aus Influencer Marketing und Technologie kreiert. Partner können diese Konzepte entweder als Franchise-Store oder als umsatzsteigernde Ghost Kitchen in bestehenden Restaurants implementieren.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma LANCH GmbH
Die LANCH GmbH ist ein innovatives Food-Tech-Startup mit Sitz in Berlin, das sich darauf spezialisiert hat, Gastronomiebetreibern alle notwendigen Werkzeuge und Konzepte an die Hand zu geben, um im stark wachsenden Bereich des Delivery-Foods erfolgreich zu sein. Das Unternehmen verfolgt das ambitionierte Ziel, den größten virtuellen Lebensmittelmarkt der Welt aufzubauen. Dies geschieht durch die Kreation hochwertiger und sofort erfolgreicher Food-Brands, die oft in Zusammenarbeit mit Megastars und Influencern entwickelt werden, wodurch eine perfekte Symbiose zwischen Influencer Marketing und Food-Technologie entsteht.
Das Geschäftsmodell von LANCH basiert auf der Lizenzierung dieser Marken über zwei Hauptwege: als vollständiges Franchise-Modell, das Partnern ermöglicht, eigene Stores (z.B. Loco Chicken) zu eröffnen und bis zu 2 Millionen Euro pro Jahr zu verdienen, oder als „Ghost Kitchen“ in bereits bestehenden Restaurants, was einen zusätzlichen Verdienst von bis zu 200.000 Euro pro Jahr verspricht. Zu den erfolgreichsten Eigenmarken gehören Loco Chicken, eine Marke für halal zertifizierte Chicken-Spezialitäten und Burger, und Happy Slice, die hochwertige Pizzen mit handgezogenem Pinsa-Teig anbieten. Diese Konzepte sind auf hohe Qualität und einfache Umsetzung ausgelegt.
LANCH wird von namhaften Investoren unterstützt, darunter HV Capital und Felix Capital, sowie von einer Reihe von Superstar-Investoren, wie den Gründern von FlixBus, Gorillas, Flaschenpost und Foodora. Diese starke Unterstützung unterstreicht die Marktposition und das Skalierungspotenzial des Startups, das Delivery-Food neu definiert und für die Anforderungen des modernen Marktes konzipiert. Der Fokus liegt klar darauf, Gastronomiebetreibern die Mittel zur Verfügung zu stellen, um lukrative und medienwirksame Essenslieferkonzepte zu realisieren.
#Startup #B2B #Gastronomie #InfluencerMarketing #FoodTech #BerlinStartup #Essenslieferung #Lizenzierung #Franchise