LAQA

Intelligentes Hydrations-Management: Gesundheit im Fokus
Die LAQA GmbH bietet eine digitale Lösung für das Hydrations-Management in Pflegeeinrichtungen und im Gesundheitswesen. Ihr intelligenter Trinkbecher erinnert die Nutzer an ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, erfasst das Trinkverhalten und übermittelt die Daten an das Rechenzentrum von LAQA. Dadurch reduziert das Unternehmen die Dokumentationspflichten von Pflegekräften und verbessert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen. LAQA legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Datenschutz und setzt damit neue Maßstäbe im Hydrations-Management.
Über die Firma LAQA GmbH
Das Hydrations-Management von LAQA ist eine digitale Lösung für Einrichtungen der Pflege und des Gesundheitswesens zur Erfassung und Verarbeitung von Trinkmengen und -intervallen bei Pflegeempfängern. Mit Hilfe eines smarten Trinkbechers, der innovativen LAQA SmartCup, wird der Nutzer an eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme erinnert. Das Trinkverhalten wird erfasst und die gewonnen Daten zur Analyse in das Rechenzentrum von LAQA übermittelt. Dort ist für jeden Nutzer ein Trinkprofil hinterlegt, mit dem der jeweilige Flüssigkeitskonsum abgeglichen wird. Die SmartCup erhält dann direkt die erforderlichen Informationen für die nächste Trinkerinnerung. Die Gesamtlösung von LAQA besteht somit aus einem innovativen Trinkbecher und einer intelligenten Datendienstleistung. Die Informationen zum Nutzer bzw. dessen Trinkverhalten können jederzeit über ein Web-Interface eingesehen oder mit Zustimmung des Nutzers Dritten (z.B. Familienangehörigen, Ärzten, etc.) zugänglich gemacht werden. Der Schutz personenbezogener Daten hat für LAQA hohe Priorität, und die Datenübertragung sowie die Verarbeitung der Daten erfolgen unter strengster Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
In deutschen Krankenhäusern wurde im Jahr 2017 rd. 125.000 Mal die Hauptdiagnose Volumenmangel gestellt, und 5.371 Menschen verstarben in Folge der Dehydration. Pflegekräfte wenden rd. 30 Prozent ihrer Arbeitszeit für umfangreiche Dokumentierungspflichten, die in der Regel auch ein Trinkprotokoll beinhalten, auf. Der intelligente Trinkbecher von LAQA ist so konzipiert, dass er den Nutzer an eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme erinnert und das Trinkverhalten erfasst. LAQA hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben und die Gesundheit von Pflegebedürftigen zu verbessern und legt dabei großen Wert auf Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und ökologische Kriterien in der Produktion und bei den verwendeten Materialen.
Das Unternehmen LAQA bietet eine umfassende Lösung für das Hydrations-Management in Pflegeeinrichtungen und im Gesundheitswesen. Durch die Kombination eines intelligenten Trinkbechers und einer innovativen Datendienstleistung ermöglicht LAQA eine effiziente Erfassung und Verarbeitung von Trinkmengen und -intervallen bei Pflegeempfängern. Die SmartCup erinnert die Nutzer an eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und erfasst das Trinkverhalten, während die gewonnenen Daten in das Rechenzentrum von LAQA übermittelt werden. Die Lösung trägt dazu bei, die Dokumentationspflichten von Pflegekräften zu reduzieren und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen zu verbessern. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Datenschutz setzt LAQA neue Maßstäbe im Hydrations-Management und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Pflegequalität.
#Technologie #Digitalisierung #nachhaltigkeit #Gesundheit #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #Datenschutz #Pflege #Sensorik #Pflegeeinrichtungen