User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Leerstandslotsen

Die Plattform für die Immobilienwirtschaft: Ladenfläche trifft Nachmieter.

Leerstandslotsen (LLASM) betreibt eine spezialisierte Matching-Plattform zur Bewältigung des Problems leerstehender Ladenflächen. Die datengeschützte Technologie unterstützt Akteure der Immobilienwirtschaft, Expansionsunternehmen und Kommunen bei der effizienten Verwaltung von Leerständen. Durch das gezielte Matching von Flächen mit passenden Nachmietern und innovativen Konzepten wird die Wiederbelebung innerstädtischer Lagen gefördert. Die Plattform bietet Lösungen sowohl für Immobilieneigentümer, die Nachmieter suchen, als auch für Unternehmen, die neue Ladenflächen finden möchten. LLASM trägt somit maßgeblich zur Standortentwicklung und zur Reduzierung von Gewerbeimmobilien-Leerständen bei.

Website der Firma LLASM Technology GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Mid-Stage
Business Model Plattform
Branche Immobilienwirtschaft

Über die Firma LLASM Technology GmbH

Leerstandslotsen (LLASM) ist eine datengeschützte Matching-Plattform, die leerstehende Ladenflächen effizient mit innovativen Nutzungskonzepten zusammenbringt.

Die Leerstandslotsen, betrieben von der LLASM Technology GmbH, haben sich zum Ziel gesetzt, eine der größten Herausforderungen im Einzelhandel und der Immobilienwirtschaft zu lösen: den stetig wachsenden Leerstand von Ladenflächen. Sie stellen eine hochentwickelte, datengeschützte Matching-Plattform bereit, die als zentrale Anlaufstelle dient, um ungenutzte Gewerbeimmobilien mit passenden und zukunftsorientierten Nutzungskonzepten zu verbinden. Diese innovative Lösung ermöglicht es, Verwaltungsprozesse von Leerständen zu optimieren und die Dauer bis zur Wiedervermietung signifikant zu verkürzen. Die Plattform agiert somit als Vermittler und Katalysator für die Reurbanisierung und Belebung von Handelslagen. Das Angebot der Leerstandslotsen richtet sich primär an drei Hauptzielgruppen: die Immobilienwirtschaft, die Expansionsteams von Unternehmen und Kommunen. Für die Immobilienwirtschaft bietet die Plattform Werkzeuge zur effizienten Verwaltung und Vermarktung ihrer vakanten Flächen, indem sie gezielt potentielle Nachmieter identifiziert. Expansionsunternehmen profitieren von der Möglichkeit, schnell und unkompliziert geeignete Ladenflächen für ihre Geschäftsideen zu finden. Gleichzeitig unterstützen die Leerstandslotsen Kommunen dabei, ihre Stadtzentren attraktiver zu gestalten und Leerstandsprobleme strategisch anzugehen. Die Nutzer können entweder aktiv Nachmieter suchen oder selbst eine Ladenfläche finden, indem sie einen kostenlosen Potentialcheck durchführen. LLASM versteht sich nicht nur als Technologieanbieter, sondern als Partner für die Revitalisierung von Standorten. Die Dienstleistungen umfassen auch Webinare, Downloads und umfassende Informationen, um die Akteure im Markt zu schulen und zu informieren. Durch die Fokussierung auf datenbasierte Entscheidungen und ein starkes Netzwerk von Partnern leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Stabilität und Attraktivität innerstädtischer Gewerbezonen. Das erklärte Ziel ist es, durch intelligente Vermittlungsprozesse die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage im hart umkämpften Einzelhandelsimmobilienmarkt zu schließen.

#Digitalisierung #Einzelhandel #B2B #Kommunen #Proptech #RealEstateTech #Immobilienwirtschaft #Stadtentwicklung #MatchingPlattform #UrbanDevelopment #Gewerbeimmobilien #Revitalisierung