Legal Next

Recht und Ordnung: Legal Next - Die Zukunft der Rechtsberatung
Legal Next bietet eine innovative Saas-Lösung für automatisierte und benutzerfreundliche Rechtsberatung an. Durch den Einsatz von Technologie ermöglicht das Unternehmen einen einfachen und kostengünstigen Zugang zum Recht für Verbraucher, Unternehmen und Rechtsanwälte. Mit maßgeschneiderten Lösungen und schnellen Ergebnissen revolutioniert Legal Next die deutsche Rechtsberatung und spart Kunden Zeit, Geld und Nerven.
Über die Firma Legal NEXT UG
Die deutsche Rechtsberatung zu revolutionieren und online für jede Person leicht verständlich zugänglich zu machen, ist das erklärte Ziel des Legal Next-Teams. Die Idee für das Unternehmen kam aus der Beobachtung heraus, dass Rechtsberatung oft entweder gar nicht in Anspruch genommen wird oder zu teuer ist und die Qualität der erbrachten Leistung nicht zufriedenstellend ist. Legal Next möchte das ändern und bietet maßgeschneiderte Lösungen an, die schnell und individuell nach aktueller Rechtssprechung auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen will unnötig vergeudete Lebenszeit und schlaflose Nächte ersparen und die Geldbörse nicht mehr als tatsächlich notwendig beanspruchen. Kunden sollen bei Legal Next die Möglichkeit haben, individuelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen und Rechtsprodukte nach aktueller Rechtslage zu erwerben.
Legal Next bietet Services für Unternehmen, Verbraucher und Rechtsanwälte, um jedermann einen Zugang zum Recht zu ermöglichen. Der Einsatz von Technologie erlaubt es dem Unternehmen, Kunden jederzeit und an jedem Ort mit Services aus dem Bereich der Rechtsberatung zu versorgen. Unter Services stellt Legal Next Dienstleistungen zur Steigerung der Effizienz von Unternehmen zur Verfügung, und das immer zum fairen Pauschalpreis. Zudem bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zu konkreten Problemen durch Rechtsprodukte an. Dank Prozessoptimierung stehen die Ergebnisse meist schon innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung. In Kürze wird Legal Next außerdem eine Plattform für Rechtsanwälte zur Verfügung stellen, über die Verträge online angeboten werden können. Rechtsanwälte können Verträge ganz einfach zu Smart Contracts machen, um die Effizienz und den Zugang zum Recht weiter zu verbessern.
#Innovation #Technologie #Automatisierung #SaaS #Rechtsberatung #LegalTech #Recht #Zeitersparnis #Kostenersparnis #Deutschland #Kundenservice