LeipGlo
Lokale Presse. Globale Themen.
LeipGlo, ursprünglich 2015 als englischsprachiges Webzine gegründet, versorgte die internationale Community in Leipzig mit lokalen Nachrichten, Tipps und Events. Das Projekt hat sich zu einem Verlagshaus (Leipzig Glocal Publishing) weiterentwickelt, das E-Books und Printwerke mit progressiven, inklusiven und gesellschaftlich relevanten Inhalten veröffentlicht. Obwohl der Fokus nun auf dem langsameren, intentionalen Publizieren liegt, sind hunderte ältere Artikel und nützliche Ressourcen weiterhin auf der Website verfügbar.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Leipzig Glocal Publishing
Leipzig Glocal (LeipGlo) wurde 2015 von Ana Beatriz Ribeiro als Webzine und Blog ins Leben gerufen, um die wachsende internationale Gemeinschaft in Leipzig, Deutschland, zu informieren und zu vernetzen. Ursprünglich lag der Fokus auf hyperlocalen Artikeln, Veranstaltungshinweisen und praktischen Tipps, die oft in englischer Sprache verfasst wurden. Über die Jahre entwickelte sich LeipGlo auch zu einem Organisator von Veranstaltungen wie Jobmessen und Open Mics, wodurch es eine zentrale Rolle im interkulturellen Leben der Stadt einnahm.
Die Mission von LeipGlo hat sich inzwischen von der täglichen oder wöchentlichen hyperlokalen Berichterstattung hin zu einem langsameren, intentionaleren Prozess entwickelt. Die Marke wurde in "Leipzig Glocal Publishing" umgewandelt und dient nun primär als Verlags-Imprint für Print- und E-Books. Aktuell befindet sich der Verlag in einer Beta-Phase, in der die Gründerin ihre eigenen Werke veröffentlicht, wobei geplant ist, das Angebot später auf die Arbeiten anderer Autoren auszuweiten. Die Kernwerte des Unternehmens bleiben progressiv, inklusiv und gesellschaftlich relevant, mit einem starken Fokus auf Diversität und Reiseerlebnisse.
Obwohl der Fokus nun auf dem Publishing liegt, sind auf der Website weiterhin Hunderte von Archivartikeln zu finden. Darüber hinaus bietet LeipGlo nützliche Ressourcen und Listings für die internationale Bevölkerung Leipzigs, darunter Kalender für Veranstaltungen, Stellenangebote (insbesondere für internationale Fachkräfte) sowie Listen von englischsprachigen Ärzten und Freizeittipps. Die Plattform dient somit weiterhin als wichtige Anlaufstelle für lokale Informationen, ergänzt durch tiefgründigere literarische und meinungsbildende Inhalte.
#Medien #Reisen #Kultur #Deutschland #eBooks #Literatur #Publishing #ContentCreation #Verlagswesen #Leipzig #Sachsen