Lemonflow
KI-Sprachunterstützung für das Laden von Elektrofahrzeugen zur Verbesserung des Fahrerlebnisses und zur Kostensenkung für Betreiber.
Lemonflow ist ein Startup, das sich auf die Bereitstellung von KI-gesteuertem Sprachsupport für das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) spezialisiert hat. Die Lösung zielt darauf ab, das Fahrerlebnis durch sofortige, mehrsprachige und empathische Unterstützung zu verbessern und gleichzeitig die Supportkosten für Ladepunktbetreiber (CPOs) um über 50 % zu senken. Das System ist speziell für EV-Ladeszenarien entwickelt und kann Fernaktionen wie Neustart oder Entsperrung auslösen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Lemonflow Technologies GmbH
Lemonflow bietet eine hochspezialisierte KI-Sprachlösung, die exklusiv für die Anforderungen der Elektromobilität und des EV-Ladens entwickelt wurde. Das Kernziel der Plattform ist es, den Kundensupport für Ladepunktbetreiber (CPOs) zu revolutionieren, indem sie rund um die Uhr sofortige, skalierbare und qualitativ hochwertige Hilfe bietet. Die KI ist mit über 40.000 historischen Supportanrufen trainiert und kann über 100 reale Anwendungsfälle, wie zum Beispiel Probleme beim Start des Ladevorgangs, abdecken.
Die Technologie zeichnet sich durch einen klaren, ruhigen und menschlich klingenden Sprachstil aus, der Fachjargon vermeidet und somit das Fahrerlebnis deutlich verbessert. Ein Schlüsselmerkmal ist die Fähigkeit zu Fernaktionen. Lemonflow kann direkt mit gängigen Ladeprotokollen (OCPP, OCPI) und CPMS-Systemen integriert werden, um remote Aktionen wie das Starten, Stoppen oder Entsperren von Ladestationen ohne menschliches Eingreifen auszuführen. Darüber hinaus ist die Lösung wirklich mehrsprachig und bietet nativen Support in über 30 Sprachen, ohne Verzögerung.
Durch die Nutzung von Lemonflow können Betreiber nachweislich ihre Supportkosten pro Anruf um über 50 % reduzieren, während gleichzeitig die Qualität und die Bindung der Fahrer steigen. Das Implementierungsverfahren ist nahtlos und erfordert keine kundenspezifische Entwicklung, da Lemonflow über Standard-APIs an bestehende CPMS- und Ticketing-Systeme angebunden wird. Die Gründer sehen in ihrem Produkt einen wichtigen Katalysator für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen, indem sie eine kritische, oft übersehene Schwachstelle im Ökosystem – den Kundensupport – beheben.
#Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #SaaS #Elektromobilität #DeepTech #Sprachassistent #B2BSoftware