User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Leroma

Die digitale B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe und nachhaltiges Überschussmanagement.

LEROMA ist das führende digitale B2B-Portal für die Beschaffung von Lebensmittelrohstoffen und die Vermittlung von Materialüberschüssen. Die Plattform kombiniert eine digitale Suchmaschine für Inhaltsstoffe mit persönlicher Beratung und einem Marktplatz für Überschüsse (Surplus Exchange). Ziel ist es, die Effizienz in der Rohstoffbeschaffung zu steigern und Lebensmittelabfälle zu reduzieren, indem eine zirkuläre Wirtschaft gefördert wird. Sie dient als wichtiger Beschaffungskanal und hilft Unternehmen, Lagerkosten zu minimieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Der Service für Käufer von Rohstoffen ist kostenlos und unverbindlich.

Website der Firma Leroma GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2019
Phase Growth
Business Model Marktplatz
Branche Lebensmittelindustrie

Über die Firma Leroma GmbH

LEROMA ist eine digitale B2B-Plattform, die Käufer und Verkäufer von Lebensmittelrohstoffen und Materialüberschüssen weltweit verbindet.

LEROMA, die Abkürzung für "Lebensmittel Rohstoff Markt", ist eine innovative digitale B2B-Plattform, die sich auf die Revolutionierung des Handels mit Lebensmittelrohstoffen konzentriert. Das Unternehmen verfolgt die Philosophie "Let's simplify the future of change" und bietet Lösungen, um Beschaffungs- und Verkaufsprozesse in der Lebensmittelindustrie effizienter und nachhaltiger zu gestalten. LEROMA kombiniert eine leistungsstarke Suchmaschine für Rohstoffe mit einem spezialisierten Marktplatz für Überschussmaterialien, der sogenannten Surplus Exchange. Dadurch wird die Suche nach spezifischen Lebensmittelzutaten von Monaten auf Minuten verkürzt und der digitale Vertriebsprozess optimiert. Die Mission ist es, die Komplexität zu reduzieren, um den Übergang zu neuen, effizienteren Methoden im Rohstoffhandel zu erleichtern.

Ein zentrales Element von LEROMA ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen am Anfang der Wertschöpfungskette. Über die Surplus Exchange können Unternehmen überschüssige Rohstoffe, Reststoffe oder Restbestände schnell und einfach an passende Interessenten, auch aus branchenfremden Sektoren wie der Kosmetikindustrie, vermitteln. Dieser Ansatz trägt maßgeblich zur Ressourceneffizienz bei und hilft, Lagerkosten zu senken. Die Plattform dient nicht nur als Vermittler, sondern auch als Wissensquelle, beispielsweise durch das Valorization Forum, das den Austausch über das Recycling von Rohstoffen verbessert und Motivation für branchenübergreifendes Upcycling schafft.

LEROMA agiert von Deutschland aus europaweit und verbindet über 1.000 Unternehmen aus 88 Nationen, wobei es sich durch Unabhängigkeit und Kundenzentriertheit auszeichnet. Die digitale B2B-Plattform nutzt produkt-spezifisches Filtern, um qualifizierte Angebote internationaler Lieferanten bereitzustellen. Mit über 7.700 Listings und 800 monatlichen Anfragen ist LEROMA ein etabliertes Gateway für den Handel mit Lebensmittelinhaltsstoffen. Das 2019 gegründete Team arbeitet kontinuierlich an der Einführung neuer Funktionen wie Analyse-Tools, um die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit im Handel mit Lebensmittelrohstoffen weiter voranzutreiben.

#Digitalisierung #nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft #FoodTech #B2BMarktplatz #Upcycling #Agrarwirtschaft #B2BPlattform