User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

LEX superior

Die Schatzkarte des juristischen Wissens: LEX superior und die digitale Transformation

LEX superior ist ein innovatives Unternehmen aus der IT- und Kommunikationsbranche, das Anwälten ein Werkzeug zur Verfügung stellt, um Zugang zu juristischem Wissen zu erhalten und einen kollektiven juristischen Diskurs zu ermöglichen. Mit ihrer Jura-App gesetze.io, die von über 50.000 Juristinnen und Juristen genutzt wird, können Gesetze individualisiert, markiert und mit Notizen versehen werden. Das Unternehmen führt zudem die deutschlandweite Digital Study durch, eine wissenschaftlich fundierte Studie zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung und Arbeit. Durch die Kombination von juristischem Fachwissen und digitalen Lösungen ist LEX superior ein Vorreiter in der Branche und fördert die digitale Transformation im juristischen Bereich.

Gründungsjahr 2016
Phase Startup Stage
Business Model SaaS
Branche IT und Kommunikation
Bundesland Baden-Württemberg
Stadt Heidelberg

Über die Firma LEX Superior GmbH

Ein innovatives Unternehmen aus der IT- und Kommunikationsbranche bietet Anwälten mit ihrer Jura-App gesetze.io ein Werkzeug, um individuelle Anpassungen an Gesetzen vorzunehmen, Notizen zu hinterlegen und einen kollektiven juristischen Diskurs zu ermöglichen.

Das Unternehmen LEX superior GmbH mit Sitz in Heidelberg, Baden-Württemberg, wurde im Jahr 2016 gegründet und ist in der IT- und Kommunikationsbranche tätig. Die Hauptmission des Unternehmens besteht darin, Anwälten ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um Zugang zu juristischem Wissen zu erhalten, persönliche Wissensorganisation und einen kollektiven juristischen Diskurs zu ermöglichen. Mit ihrer Jura-App gesetze.io hat das Unternehmen eine große Reichweite aufgebaut und ermöglicht Arbeitgebern, qualifizierten juristischen Nachwuchs für sich zu gewinnen. Die App wird von über 50.000 Juristinnen und Juristen genutzt, um Gesetze nachzuschlagen, zu individualisieren, Jura zu lernen und sich über Arbeitgeber und Karrierechancen zu informieren. Die App ist geräteübergreifend verfügbar und wird automatisch auf dem aktuellen Stand gehalten. Einzigartig macht gesetze.io die Möglichkeit, Gesetze des Bundes, aller Bundesländer und der EU geräteübergreifend mit Markierungen und Notizen zu versehen sowie eigene Normkollektionen zu erstellen.

Des Weiteren führt LEX superior GmbH die deutschlandweite Digital Study durch, eine wissenschaftlich fundierte Studie zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung und Arbeit. Die Studie hat eine große Reichweite und erreicht Juristinnen und Juristen in Jurastudium, Rechtsreferendariat, Kanzleien und Unternehmen. Die Ergebnisse der Digital Study werden jedes Jahr auf Veranstaltungen und im Rahmen des Digital Study eMagazins vorgestellt. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, als Förderpartner die Digital Study zu unterstützen und sich damit als Mitgestalter der digitalisierten Zukunft des Rechts zu präsentieren.

Insgesamt zeichnet sich LEX superior GmbH durch die Kombination von juristischem Fachwissen und digitalen Lösungen aus, die es Juristinnen und Juristen sowie Arbeitgebern ermöglichen, auf aktuelle Informationen und Entwicklungen in der juristischen Welt zuzugreifen. Durch die Digital Study wird zudem die digitale Transformation der juristischen Ausbildung und Arbeit gefördert, was dem Unternehmen eine einzigartige Position in der Branche verleiht.

#Innovation #Digitalisierung #DigitalTransformation #Kommunikation #LegalTech #Recht #IT #JuristischesWissen

« Zurück