Liancare
Verbindet Pflege mit Perspektive und Qualität – aus China. Für Deutschland.
Liancare adressiert den massiven Pflegenotstand in Deutschland durch die strukturierte Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte aus China. Die Agentur legt besonderen Wert auf Qualität, umfassendes Sprachtraining bis B2 sowie eine tiefgreifende kulturelle Integration. Sie bietet verschiedene Einstiegspfade an, darunter die Anerkennung bestehender Abschlüsse, reguläre Ausbildungen oder betreute Quereinstiege. Durch die Schaffung eines nachhaltigen Personalpools soll die Versorgungsstabilität in deutschen Pflegeeinrichtungen langfristig gesichert werden. Das Unternehmen versteht sich als Brückenbauer zwischen China und Deutschland im Gesundheitswesen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Liancare – in Vorbereitung
Liancare ist eine spezialisierte Vermittlungsagentur, die sich darauf konzentriert, eine nachhaltige Lösung für den akuten Pflegenotstand in Deutschland zu schaffen. Das zentrale Geschäftsmodell basiert auf der Rekrutierung, Vorbereitung und Integration motivierter Pflegekräfte aus China. Die Agentur begleitet die Fachkräfte auf ihrem gesamten Weg in den deutschen Arbeitsmarkt, von gezielten Sprachkursen bis B2, über die Vermittlung medizinischer Fachsprache, bis hin zur Unterstützung bei Anerkennungsprozessen und rechtssicheren Einstiegswegen. Dabei wird stets auf eine kulturell sensible und partnerschaftliche Begleitung geachtet, um sicherzustellen, dass die Pflegekräfte nicht nur vermittelt werden, sondern auch langfristig in Beruf und System ankommen.
Das Angebot von Liancare ist darauf ausgelegt, Pflegeeinrichtungen in Deutschland langfristig zu entlasten, anstatt nur kurzfristige Lücken zu füllen. Die Kernleistungen umfassen die individuelle Personalvermittlung basierend auf Qualifikation (Anerkennung, Ausbildung oder betreuter Quereinstieg), die intensive Sprachkompetenzförderung sowie die Sicherstellung der kulturellen Integration. Das Unternehmen betont, dass es darum geht, Systemstrukturen aufzubauen, um dem demografischen Druck mit Struktur statt Aktionismus zu begegnen. Es wird ein starkes Netzwerk in China und klare Strukturen in Deutschland genutzt, um Transparenz und Rechtssicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Hinter Liancare steht die klare Vision, dass kein Pflegeheim mehr Betten wegen Personalmangels sperren muss. Das Unternehmen erkennt die Herausforderungen des historischen Versorgungsmangels – prognostiziert werden über 180.000 fehlende Pflegekräfte bis 2035 – und bietet einen skalierbaren, systematischen Ansatz. Obwohl sich das Unternehmen derzeit noch in der Gründungsphase befindet, ist das Ziel klar definiert: eine Brücke für qualifizierte, wechselwillige Fachkräfte zu bauen und dadurch die Stabilität des deutschen Pflegesystems aktiv zu fördern.
#Gesundheitswesen #SaaS #Startup #B2B #Arbeitsmarkt #Personalvermittlung #Fachkräftemangel