LichtWART
Die automatisierte Serviceplattform für nachhaltiges Licht-, Energie- und Gebäudemanagement.
LichtWART bietet eine ausgezeichnete, automatisierte Serviceplattform zur Steuerung und Überwachung von Licht-, Energie- und Gebäudemanagement. Kernstück der Lösung ist das LichtWART-Modul, das im Industriestandard gefertigt und mit einer Telekom-SIM für die Cloud-Anbindung ausgestattet ist. Durch zentrale Fernüberwachung und dynamische Lichtsteuerung können Kunden bis zu 60% Betriebskosten einsparen und gleichzeitig Lichtimmissionen und CO2-Emissionen reduzieren. Die Plattform optimiert zudem Prozesskosten, indem sie Service-Techniker automatisch über Ausfälle benachrichtigt und somit eine effizientere Störungsbeseitigung gewährleistet. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden aktiv dabei, Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen und ihre Anlagen zu digitalisieren.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Lichtwart GmbH
LichtWART ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die digitale Vernetzung und Automatisierung von Lichtwerbeanlagen und Gebäudebeleuchtung spezialisiert hat. Die Kernlösung besteht aus einem robusten, von der Telekom entwickelten IoT-Modul, das in Elektro-Gehäusen installiert wird, und einer zentralen Cloud-Steuerung. Diese Plattform ermöglicht die Fernüberwachung, -steuerung und Prozesskosten-Optimierung von Beleuchtungsanlagen, wodurch Betreiber erhebliche Einsparungen bei Betriebs- und Wartungskosten erzielen können. Zu den Hauptfunktionen zählen programmierbare Zeitschaltuhren, die Regelung der Helligkeit zur Vermeidung von Lichtverschmutzung und die automatisierte Erfassung von ESG-Daten.
Die Technologie von LichtWART adressiert zentrale Herausforderungen im modernen Gebäudemanagement, insbesondere die Minimierung von Imageverlust durch Teilausfälle und die Reduktion administrativer Abwicklungskosten bei Schadensmeldungen. Das System sendet automatisch Fehlermeldungen an vordefinierte Empfänger und protokolliert deren Behebung, was eine schnelle und effiziente Entstörung ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die optionale dynamische Lichtsteuerung, die die Lichtintensität automatisch an die Umgebungshelligkeit anpasst, wodurch Stromkosten reduziert und die Einhaltung restriktiver Immissionsschutzgesetze erleichtert wird. Diese intelligente Steuerung verlängert zudem die Lebensdauer der LED-Komponenten.
LichtWART positioniert sich als "Lichttechnik 4.0"-Lösung, die dem höchsten Stand der Technik entspricht. Durch verschiedene Cloud-Pakete (Starter, Pro, Enterprise), die als Subscription-Modell angeboten werden, skaliert die Lösung für alle Anlagengrößen. Das Unternehmen arbeitet eng mit starken Partnern wie der Deutschen Telekom und dem Fraunhofer IOSB-INA zusammen, um die Entwicklung innovativer Funktionen, wie die API-Schnittstelle für CAFM-Systeme und Custom Functions, voranzutreiben. LichtWART verfolgt die Mission, alle Lichtwerbeanlagen digital zu vernetzen, um nicht nur Strom zu sparen und die Uptime zu erhöhen, sondern auch aktiv zur Verminderung der Lichtimmissionen beizutragen und somit klimaneutral zu wirtschaften.
#Digitalisierung #nachhaltigkeit #Industrie40 #SaaS #IoT #GreenTech #Energiemanagement #AssetManagement #Proptech #Gebäudemanagement #FacilityManagement