LSO - Life Science Oberhavel
Entwicklung und Betrieb des BioTech Campus Hennigsdorf für Life Science und Biotechnologie.
Die LSO Life Science Oberhavel GmbH wurde vom Landkreis Oberhavel ins Leben gerufen, um das Projekt Life-Science-Cluster Hennigsdorf umzusetzen. Als hundertprozentige Tochter der Oberhavel Holding entwickelt und betreibt die LSO spezialisierte Biotechnologie-, Life-Science- und Gründerzentren. Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen der Life-Science-Branche am Standort Oberhavel vermietbare Flächen, Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen zur Verfügung zu stellen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma LSO Life Science Oberhavel GmbH
Die LSO Life Science Oberhavel GmbH ist ein zentraler Akteur in der regionalen Wirtschaftsförderung des Landkreises Oberhavel, gegründet zur Realisierung des Life-Science-Clusters in Hennigsdorf. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Oberhavel Holding, die dem Landkreis Oberhavel gehört, verfolgt die LSO den Unternehmenszweck der Errichtung und des Betriebs von Biotechnologie-, Life-Science- und Gründerzentren. Damit wird ein entscheidender Beitrag zur Stabilisierung und Erweiterung der Tätigkeit von kleinen und mittelständischen Life-Science-Unternehmen in der Region geleistet, indem ihnen dringend benötigte räumliche Kapazitäten und eine leistungsfähige Infrastruktur geboten werden.
Das wichtigste laufende Bauvorhaben der LSO ist das Projekt „BioTech Campus Hennigsdorf“, das auf einem Grundstück an der Spandauer Allee entwickelt wird. Dieses multifunktionale Gebäudeensemble soll in drei Abschnitten errichtet werden und dem neuesten technischen Standard der Biotechnologie-, Pharma- und Medizintechnik-Branche entsprechen. Der Campus ist als strategische Ergänzung zu bestehenden Einrichtungen wie dem Innovationszentrum Hennigsdorf und dem V12 Biohub konzipiert und adressiert den hohen Bedarf an hochwertigen Labor- und Büroräumen in der Hauptstadtregion. Laut aktuellen Planungen könnte der erste Bauabschnitt bereits 2028 bezugsfertig sein.
Durch die Entwicklung des BioTech Campus schafft die LSO optimale Forschungs- und Arbeitsbedingungen für innovative Unternehmen und Startups. Sie bietet nicht nur physische Infrastruktur, sondern auch ein exzellentes Umfeld, das die Vernetzung regionaler und globaler Akteure fördert. Mit ihrer Expertise unterstützt die LSO Innovations- und Ansiedlungsvorhaben und trägt maßgeblich dazu bei, Hennigsdorf als führenden Life-Science-Standort in Brandenburg und der Hauptstadtregion zu etablieren.
#Biotechnologie #Medizintechnik #Brandenburg #LifeScience #Immobilienentwicklung