User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

m-sense

Personalisierte Ernährung zur nachhaltigen Reduktion von Migräne.

Newsenselab entwickelt die sinCephalea App, die Migräne-Betroffene durch personalisierte Ernährung unterstützt, um die Anzahl der Migränetage nachhaltig zu reduzieren. Die App zielt darauf ab, effektive Behandlungsmethoden und Lifestyle-Anpassungen zu vermitteln. Zusätzlich stellt m-sense einen umfangreichen Migräne-Ratgeber mit wertvollen Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Verfügung. Nutzer finden hier Informationen zu Therapie, Ernährung, Genetik und dem Umgang mit chronischen Kopfschmerzerkrankungen. Über Tests können Betroffene ihr Reduktionspotenzial ermitteln.

Website der Firma Newsenselab GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2016
Phase Early-Stage
Business Model Abonnement
Branche Digital Health
Bundesland Berlin

Über die Firma Newsenselab GmbH

M-sense, betrieben von Newsenselab, bietet mit der sinCephalea App eine digitale Gesundheitslösung zur nachhaltigen Reduzierung von Migräne durch personalisierte Ernährung.

Newsenselab, bekannt unter dem Brand m-sense und nun fokussiert auf die sinCephalea App, widmet sich der Verbesserung der Lebensqualität von Migräne-Betroffenen. Die sinCephalea App ist eine spezialisierte digitale Gesundheitslösung, die personalisierte Ernährung als primären Ansatz zur Migränereduktion nutzt. Nutzer erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen und können ihre Fortschritte sowie potenzielle Auslöser detailliert verfolgen.

Das Unternehmen bietet umfassendes Wissen und Unterstützung durch seinen Migräne-Ratgeber, der Artikel zu Themen wie Migräne & Genetik, Histamin, alternative Prophylaxen wie Pestwurz und den Umgang mit Kopf- und Nackenschmerzen bereitstellt. Dieser Ratgeber dient als zentrale Informationsquelle für Betroffene, Ärzte und Interessierte, um ein tieferes Verständnis für die komplexe neurologische Erkrankung zu entwickeln.

Durch die Kombination aus technologischer Anwendung (App) und fundiertem Expertenwissen (Ratgeber, E-Books, Tests) verfolgt m-sense/sinCephalea das Ziel, eine effektive und alltagsnahe Therapieunterstützung zu bieten. Sie adressieren dabei auch wichtige psychosoziale Aspekte wie Migräne & Stigmatisierung oder Migräne & Partnerschaft, um den Betroffenen eine ganzheitliche Hilfestellung zu ermöglichen.

#Gesundheitswesen #Gesundheitstechnologie #DigitalHealth #Telemedizin #Therapie #ChronischeKrankheiten #Prävention #Neurologie #PersonalisierteErnährung #MedizinischeApp