Marille Schule
Eine Modellschule für zukunftsfähige Bildung am Nahmitzer Damm in Berlin.
Die Marille Schule ist eine innovative Schulgründungsinitiative in Berlin, die eine genehmigte Ersatzschule aufbaut, um als Modellschule zukunftsfähige und inklusive Bildung zu gestalten. Das Konzept wurde über Jahre entwickelt und die Schule startete zum Schuljahr 2025/26 als Ganztagsschule. Sie schafft dringend benötigte Schulplätze und verfolgt das Ziel, alle deutschen Schulabschlüsse des Landes Berlin anzubieten.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Marille e.V.
Die Marille Schule ist eine genehmigte Ersatzschule und Modellschule in Berlin, die sich der Gestaltung zukunftsfähiger und inklusiver Bildung widmet. Das umfassende pädagogische Konzept wurde über drei Jahre hinweg von einem Team aus Erziehungswissenschaftlerinnen und Lehrkräften in intensivem Austausch mit Expertinnen und nach dem Besuch von 65 Schulen weltweit entwickelt.
Die Schule wird zunächst privat getragen und operiert als offene Ganztagsschule mit Hort. Sie startet mit dem Schuljahresbeginn 2025/26 in Berlin und wird schrittweise zu einer inklusiven Gemeinschaftsschule mit 13 Lernjahren ausgebaut, wobei alle deutschen Schulabschlüsse des Landes Berlin erreicht werden können. Die Marille Schule möchte Kinder aus allen sozialen Milieus aufnehmen und plant daher, ein sozial verträgliches Schulgeld zu erheben, um den hohen Bedarf an alternativen Schulplätzen in Berlin zu decken und die Bildungslandschaft zu bereichern.
Das Gründungsteam fand sich bereits 2018 zusammen. Das Schulgründungsprojekt wird derzeit im Rahmen des Förderprogramms "Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)" unterstützt. Neben dem Betrieb der eigenen Einrichtung verfolgt die Marille Schule das Ziel der Skalierung, indem sie andere Schulen bei ihrer Entwicklung berät und sich politisch für die Eröffnung weiterer zukunftsgerechter Bildungseinrichtungen einsetzt.