MATREX dataware
Die digitale Bestell- und Auftragsabwicklung für den B2B-Gastro-Bereich.
MATREX dataware, ein Berliner Software-StartUp, hat die OrderGoo App entwickelt, eine cloud-basierte Bestellverwaltungsplattform für den B2B-Gastro-Bereich. Die SaaS-Lösung ermöglicht es Restaurants, Bäckereien und anderen Gewerbetreibenden, Bestellungen mobil bei ihren Großhändlern aufzugeben. Dies digitalisiert und automatisiert den gesamten Bestellprozess, indem Faxe, Anrufbeantworter und manuelle Eingaben ersetzt werden. Für Lieferanten generiert OrderGoo automatisch Lieferscheine, Packlisten und Routenpläne. Die Plattform dient somit als wichtiges digitales Werkzeug zur Optimierung der Auftragsabwicklung im Handel und Gewerbe.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma MATREX dataware GmbH
MATREX DataWare, ein Software-StartUp aus Berlin, entwickelt und vermarktet die e-commerce Plattform OrderGoo als SaaS-Lösung. Diese mobile App-basierte Bestellverwaltung richtet sich speziell an Großhändler, Versorger und deren Geschäftskunden im Bar- und Gastro-Bereich, darunter Restaurants, Bäckereien und Getränkehändler. Die Hauptfunktion der Plattform besteht darin, den bisher personalintensiven und papierbehafteten Bestell- und Liefervorgang vollständig zu digitalisieren.
Über OrderGoo können Geschäftskunden ihre Bestellungen mobil per Smartphone oder Tablet beim Lieferanten aufgeben. Dies eliminiert manuelle Prozesse wie das Abhören von Anrufbeantwortern, das Versenden von Faxen oder die händische Eingabe von Foto-Listen. Die Plattform bietet mobilen Kundenzugriff auf das gesamte Produktsortiment, inklusive Favoriten-Funktion, und nutzt die MATREX-Gallery als digitale Produktdatenbank für Food und Non-Food Artikel.
Auf Seiten der Lieferanten ermöglicht OrderGoo die automatische Erstellung wichtiger Dokumente und Listen, wie Lieferscheine, Warenbedarfslisten, Packlisten, Einkaufslisten, Rechnungen und Routenpläne, unmittelbar nach Eingang der Bestellung. Die Software entlastet Call-Center-Mitarbeiter und reduziert Fehler bei der Auftragsabwicklung, wodurch sowohl beim Lieferanten als auch beim Kunden wertvolle Zeit gespart wird. Die Produktinformationen in der Datenbank umfassen Abbildungen, Nährwerte, Kategorien und EAN/GTIN-Codes, um eine umfassende Präsentation zu gewährleisten.
#Digitalisierung #ECommerce #SupplyChain #MobileApp #CloudLösung #SaaS #Gastronomie #Großhandel #FoodTech #Lieferantenmanagement #B2BSoftware #BerlinStartup #Bestellsystem