MedEcon Ruhr
Das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft in Deutschlands größtem Ballungsraum.
MedEcon Ruhr fungiert als regionales Netzwerk und Kompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet. Das Ziel ist die Stärkung und Vernetzung der Akteure aus Klinik, Forschung und Industrie, um die Region als "Gesundheitsmetropole Ruhr" zu positionieren. Über 170 Mitglieder sind im Netzwerk verbunden, welches auch operative Projekte und Großveranstaltungen organisiert.
Über die Firma MedEcon Ruhr GmbH
MedEcon Ruhr ist das führende Netzwerk der Gesundheitswirtschaft in der Metropole Ruhr, einem der größten Ballungsräume Deutschlands. Die Organisation dient als zentrale Plattform für Kooperation, Innovation und Standortentwicklung im Bereich Gesundheit. Das Netzwerk vereint aktuell etwa 170 Mitglieder, darunter Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen und Zulieferunternehmen aus der Medizin- und Gesundheitstechnik.
Die Aktivitäten von MedEcon Ruhr sind in zwei Hauptbereiche unterteilt: den MedEcon Ruhr e.V., der die Mitgliedschaften und die strategische Ausrichtung verantwortet, und die MedEcon Ruhr GmbH, die operative Dienstleistungen, Projektmanagement und Veranstaltungen anbietet. Durch diese Struktur fördert MedEcon Ruhr gezielt klinisch-industrielle Plattformen und digitale Gesundheitslösungen, wie beispielsweise die "Digital Health Factory Ruhr" oder die "neuroMIT-Plattform", um die regionale Innovationskraft zu stärken.
Das Netzwerk organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Kongresse und Fachveranstaltungen, wie den RadiologieKongress Ruhr, und veröffentlicht relevante Branchennachrichten. Es trägt maßgeblich zur Positionierung der Region als "Gesundheitsmetropole Ruhr" bei und unterstützt seine Mitglieder aktiv bei Forschungsprojekten, Fortbildungen und dem Austausch von Fachwissen über diverse medizinische und technologische Themengebiete.
#Gesundheitswesen #Gesundheitsinnovation #DigitalHealth #Medizintechnik #Gesundheitsforschung #NordrheinWestfalen
