User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Mobile Retter

Jede Sekunde zählt! Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung zur Rettung von Menschenleben.

Der Mobile Retter e.V. setzt sich seit 2014 für die schnelle und effektive Erstversorgung bei Herz-Kreislauf-Stillständen außerhalb von Krankenhäusern ein. Mithilfe eines Smartphone-basierten Alarmierungssystems werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, geortet und parallel zum offiziellen Rettungsdienst alarmiert. Da die durchschnittliche Eintreffzeit des Rettungsdienstes oft zu lang ist, können die Mobilen Retter lebensrettende Maßnahmen deutlich früher einleiten. Das ehrenamtliche Engagement stärkt die Rettungskette und hat bereits Dutzende Menschenleben gerettet. Der Verein unterstützt Gebietskörperschaften bei der nachhaltigen Implementierung und dem Regelbetrieb des Systems.

Website der Firma Mobile Retter e.V.

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2014
Phase Growth
Business Model Sonstiges
Branche Gesundheitswesen und Notfallmanagement

Über die Firma Mobile Retter e.V.

Mobile Retter alarmiert qualifizierte Ersthelfer per Smartphone parallel zum Rettungsdienst bei Herz-Kreislauf-Stillständen.

Laut dem Deutschen Rat für Wiederbelebung überleben nur etwa 10% der jährlich über 70.000 Menschen, die außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, oft weil lebensrettende Maßnahmen erst zu spät eingeleitet werden. Hier setzt die Initiative Mobile Retter e.V. an, indem sie die kritische Zeitspanne bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt. Medizinisch qualifizierte Ehrenamtliche, die sich in der Nähe eines Notfalls befinden, werden durch die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und durch die Leitstelle automatisch parallel zum Rettungsdienst über Notruf 112 alarmiert. Die Mobilen Retter können dank ihrer lokalen Nähe oft schneller vor Ort sein als der reguläre Rettungsdienst und sofort qualifizierte Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.

Dies stärkt die Rettungskette signifikant, ohne die bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes zu verändern oder dessen Aufgaben zu substituieren. Die Initiative legt Wert darauf, eine Ergänzung, aber keinen Ersatz, für etablierte rettungsdienstliche Maßnahmen zu sein. Der Verein unterstützt Regionen in Deutschland nicht nur bei der technischen Integration mit der Leitstellensoftware, sondern auch bei der Akquirierung, Registrierung und dem Training der Ersthelfer, der Einsatznachsorge sowie der Qualitätssicherung.

Der gemeinnützige Mobile Retter e.V. wurde Anfang 2014 gegründet und verfolgt das satzungsgemäße Ziel, innovative Projekte zur Rettung von Menschen aus Lebensgefahr zu fördern. Mit tiefgreifenden Erfahrungswerten und standardisierten Instrumenten hilft der Verein Kreisen und Städten bei der nachhaltigen Einführung des Systems. Durch ständige Netzwerkarbeit, die Sicherstellung des Versicherungsschutzes und die Unterstützung bei Datenschutzfragen trägt der Verein maßgeblich dazu bei, die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf-Stillständen in Deutschland signifikant zu verbessern.

#Ehrenamt #Gesundheitswesen #ErsteHilfe #Notfallmedizin #Nonprofit #Notfallmanagement