myScribe
Die Zukunft der klinischen Dokumentation: KI-generierte Arztbriefe, intuitiv und effizient.
myScribe revolutioniert die klinische Dokumentation, indem es Ärzt*innen ermöglicht, KI-generierte Arztbriefe innerhalb von Sekunden zu erstellen. Die App integriert Patientendaten dank HL7-FHIR-Standard aus allen Krankenhausinformationssystemen (KIS), wodurch Doppeldokumentation vermieden wird. Ziel ist es, die Zeitersparnis für medizinische Fachkräfte auf bis zu zwei Stunden pro Tag zu maximieren. Das System wurde von Ärzt*innen für Ärzt*innen entwickelt und ist sowohl mobil als auch am Desktop nutzbar, entweder On Premise oder in der Cloud.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma myScribe GmbH
myScribe ist ein innovatives Digital-Health-Startup, das sich auf die Neugestaltung der klinischen Dokumentation in Krankenhäusern spezialisiert hat. Die Gründerin, Dr. Ira Stoll, erkannte während ihrer ärztlichen Tätigkeit den immensen Zeitaufwand, den die manuelle Dokumentation mit sich bringt, und entwickelte die Vision einer App, die diesen Prozess vereinfacht. Die myScribe App nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um patientenrelevante Informationen automatisch in Entlassbriefe einzufügen, wobei die Epikrise nahezu von selbst geschrieben wird. Dies führt zu einer signifikanten Zeitersparnis von geschätzt zwei Stunden pro Arzt pro Tag, die stattdessen für die Patientenversorgung genutzt werden kann.
Die technische Grundlage von myScribe basiert auf dem HL7-FHIR-Standard, welcher den sekundenschnellen Austausch strukturierter Patientendaten zwischen verschiedenen Krankenhausanwendungen ermöglicht. Durch diese Interoperabilität wird die myScribe App zu einer zentralen Plattform, die alle notwendigen Informationen anzeigt und eine Rückspeisung der Daten gewährleistet, wodurch die Notwendigkeit der Doppeldokumentation entfällt. Die Lösung umfasst zudem digitale Aufnahmebögen, die an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Klinikabteilung angepasst werden können und eine lückenlose Dokumentation im KIS sicherstellen.
myScribe richtet sich primär an Krankenhäuser (B2B) und ist nach Förderetatbestand 3 des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) förderfähig. Die Implementierung erfolgt in einem strukturierten Prozess, beginnend mit einem Demotermin und einer Pilotphase in ausgewählten Fachabteilungen. Das Team besteht aus Softwareentwicklern, KI-Experten und Ärzten, die aus erster Hand die Probleme der Dokumentation kennen und sich dafür einsetzen, intuitive und schnelle Lösungen für das deutsche Gesundheitssystem zu schaffen, um klinisches Personal zu entlasten.
#KünstlicheIntelligenz #Krankenhausmanagement #Healthtech #DigitalHealth #EHealth #SaaS #Medizintechnik #Startup #WorkflowOptimierung