NBank
Der starke Partner für Investitionen und Förderung in Niedersachsen.
Die NBank ist die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen und eine Anstalt des Öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover. Sie bietet ein breites Spektrum an Förderprogrammen in den Bereichen Existenzgründung, Innovation, Digitalisierung, Infrastruktur, Wohnraumförderung und Klimaschutz. Die Bank agiert als zentraler Ansprechpartner für Privatpersonen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen, um die regionale Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) fungiert als zentrales Instrument der Wirtschaftsförderung des Bundeslandes Niedersachsen. Als Anstalt des Öffentlichen Rechts hat sie den Auftrag, die ökonomische, soziale und ökologische Entwicklung der Region durch gezielte finanzielle Unterstützung voranzutreiben. Das Portfolio der NBank umfasst Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften und Beteiligungen, die auf vielfältige Zielgruppen wie Privatpersonen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups, sowie öffentliche und kommunale Einrichtungen zugeschnitten sind. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der Förderung von Innovation, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltigen Projekten.
Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Begleitung von Start-ups und Gründern. Hier bietet die NBank nicht nur spezifische Förderprogramme (wie Zuschüsse und Beteiligungen über die NBank Capital), sondern auch Beratungssprechtage und die Matchmaking-Plattform "innomatch niedersachsen", die Gründer mit Investoren und Forschungseinrichtungen vernetzt. Darüber hinaus engagiert sich die NBank stark in gesellschaftsrelevanten Bereichen wie der Wohnraumförderung, der Revitalisierung von Brachflächen und der Inklusion. Sie trägt somit aktiv zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums und zur Stärkung eines offenen Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderungen bei.
Die NBank koordiniert zudem das "Enterprise Europe Network" (EEN) Niedersachsen, um KMU bei der Internationalisierung und der Anbahnung von Geschäftskooperationen im Ausland zu unterstützen. Durch ihre vielfältigen Programme und Dienstleistungen, darunter auch die Kommunalberatung und die Wohnungsmarktbeobachtung, nimmt die NBank eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der politischen und wirtschaftlichen Ziele des Landes Niedersachsen ein und dient als verlässlicher Partner für alle, die in der Region investieren und entwickeln wollen.
#Innovation #Digitalisierung #nachhaltigkeit #KMU #Klimaschutz #Mittelstand #Niedersachsen #Darlehen
Angebote von Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
Förderung für Start-up-Zentren und HTI-Start-ups
Die NBank bietet spezifische Förderungen für die Einrichtung und den Betrieb von Start-up-Zentren sowie für Start-ups im Bereich Hochtechnologie und Innovation (HTI).
Mehr erfahren →Gründungswettbewerb Startup-Impuls
Preise im Wert von 100.000 Euro für gute Ideen im Rahmen des Gründungswettbewerbs.
Mehr erfahren →NBank Capital Beteiligung
Beteiligungskapital für Start-ups und Unternehmen in Niedersachsen über die NBank Capital Beteiligungsgesellschaft mbH.
Mehr erfahren →Förderberatung für Start-ups
Umfassende Beratung zu passenden Förder- und Finanzierungsangeboten, zugeschnitten auf die spezifische Phase des Start-ups (Pre-Seed bis etabliert).
Mehr erfahren →Digitalbonus.Niedersachsen - innovativ
Fördermöglichkeit für Investitionen in Digitalisierung und Innovationen, die Start-ups und Unternehmen bei ihrer Entwicklung unterstützen.
innomatch niedersachsen
Matchmaking-Plattform zur Vernetzung von Start-ups mit Investor*innen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen.
Mehr erfahren →