User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Nebenan.de

Soziale Nachbarschaftsnetzwerke in Europa: Good Hood GmbH

Das Unternehmen Good Hood GmbH, das nebenan.de betreibt, hat eine starke soziale Ausrichtung und legt Wert auf den Aufbau von starken Gemeinschaften in der Nachbarschaft. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, lokale Angebote zu entdecken, sich gegenseitig zu unterstützen und an lokalen Veranstaltungen teilzunehmen. Nebenan.de konzentriert sich nicht nur auf den Aufbau eines erfolgreichen Geschäfts, sondern auch darauf, eine positive soziale Wirkung zu erzielen, indem es die sozialen Bindungen in den Gemeinden stärkt und das Gemeinschaftsgefühl fördert. Das Unternehmen finanziert sich durch freiwillige Förderbeiträge, kostenpflichtige Profile von lokalen Gewerben und gemeinnützigen Organisationen sowie Kooperationen mit Städten und Kommunen. Mit einem strengen Datenschutz und der Verifizierung der Nutzeradressen sorgt nebenan.de für Sicherheit und Vertrauen in der Community.

Gründungsjahr 2015
Phase Startup Stage
Business Model Other
Branche Medien, Kunst & Unterhaltung
Bundesland Berlin
Stadt Berlin

Über die Firma Good Hood GmbH

Plattform zur Stärkung von Nachbarschaftsgemeinschaften und Förderung sozialer Bindungen durch lokale Angebote, gegenseitige Unterstützung und Veranstaltungen.

Das soziale Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de ist Deutschlands größtes Netzwerk für Nachbarn und wurde 2015 von der Good Hood GmbH in Berlin gegründet. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Nachbarn zu vernetzen und lokale Gemeinschaften zu stärken. Dabei verfolgt es nicht nur wirtschaftliche Interessen, sondern legt auch Wert auf den positiven Einfluss, den vernetzte Nachbarschaften auf Gesundheit, Sicherheit, soziale Kohäsion und Demokratie haben. Mit Plattformen in verschiedenen europäischen Ländern ist nebenan.de Marktführer in Europa und konzentriert sich auf die riesige Marktchance der hyperlokalen Werbung.

Die Plattform bietet den Nutzern die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Empfehlungen auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Sie können lokale Angebote und Schnäppchen entdecken, Unterstützung in der Nachbarschaft finden und sich an lokalen Veranstaltungen beteiligen. Einzigartig macht das Unternehmen die Tatsache, dass es sich nicht nur auf den Aufbau eines erfolgreichen Geschäfts konzentriert, sondern auch darauf, eine positive soziale Wirkung zu erzielen. Durch die Verknüpfung von Nachbarn und die Förderung des lokalen Austauschs trägt nebenan.de dazu bei, die sozialen Bindungen in den Gemeinden zu stärken und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Die Plattform verfolgt ein faires und transparentes Geschäftsmodell, das darauf abzielt, die Kosten zu decken und den Nutzern langfristig kostenlose Dienste anzubieten. Dabei finanziert sich das Unternehmen unter anderem durch freiwillige Förderbeiträge von privaten Nutzern, kostenpflichtige Profile von lokalen Gewerben und gemeinnützigen Organisationen sowie Kooperationen mit Städten und Kommunen.

Mit einem strengen Datenschutz und der Verifizierung der Nutzeradressen sorgt nebenan.de für Sicherheit und Vertrauen in der Community. Die Nutzer werden ermutigt, sich mit ihren echten Namen anzumelden, was zu einem positiveren Umgang und einem vertrauensvollen Austausch beiträgt. Durch die Förderung eines respektvollen und hilfsbereiten Miteinanders schafft nebenan.de ein Umfeld, in dem Nachbarn sich gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren können.

#Kommunikation #Gemeinschaft #Community #Gemeinnützig #SozialesNetzwerk #Stadtentwicklung #LokaleVeranstaltungen #CommunityBuilding #Nachbarschaft #Nachbarschaftshilfe #LokaleAngebote #Gemeinschaftsgefühl

« Zurück