User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Nesetten

Revolutionäre Technologie für dezentrale und mobile Energieversorgung.

Nesetten ist ein Hersteller und Anbieter von mobilen Energiesystemen, die auf kryogenen Brennstoffen wie LNG und Bio-LNG basieren. Die Kerninnovation liegt in den mobilen, vakuum- und stahllosen Kryo-Mikro-Bulks, welche flüssiges Methan sicher bei extrem tiefen Temperaturen und moderaten Drücken lagern und transportieren. Diese Technologie ermöglicht die Entwicklung der weltweit ersten mobilen Nano-LNG-Tankstelle und einer autarken Energieerzeugungseinheit, die dezentrale thermische und elektrische Energieversorgung sicherstellt. Das Unternehmen befindet sich derzeit in der Phase der Produktionsvorbereitung und des kommerziellen Scale-ups.

Website der Firma Nesetten GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Early-Stage
Business Model Produktion
Branche Energietechnologie

Über die Firma Nesetten GmbH

Nesetten entwickelt und produziert bahnbrechende mobile Energiesysteme auf Basis kryogener Brennstoffe wie (Bio-)LNG und revolutioniert damit die Lagerung und den Transport von verflüssigtem Methan.

Die Nesetten GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion bahnbrechender Lösungen für dezentrale und mobile Energieversorgungssysteme spezialisiert hat. Im Mittelpunkt stehen kryogene Übergangsbrennstoffe und andere verflüssigte Gase, insbesondere (Bio-)LNG, die als saubere und nachhaltigere Energieoptionen dienen. Nesetten revolutioniert den Markt durch seine hochmoderne Technologie für die Lagerung und den Transport von verflüssigtem Methan, welches bei -163°C gehandhabt wird. Das Unternehmen baut auf über einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung auf, um technologische Lücken im Bereich der mobilen Speicherung kryogener Flüssigkeiten zu schließen.

Das Kernelement von Nesetten sind die mobilen, vakuum- und stahllosen Kryo-Mikro-Bulks. Diese Behälter nutzen passive thermische Isolierung auf Basis von Nanostrukturmaterialien und faserverstärkten Verbundwerkstoffen, wodurch die Notwendigkeit von Vakuumtechnologie entfällt. Diese überlegene Isolationsfähigkeit erlaubt den sicheren Transport von flüssigem Methan unter einem internen Betriebsdruck von bis zu 4 bar. Aufbauend auf dieser Mikro-Bulk-Technologie bietet Nesetten auch die weltweit erste mobile Nano-LNG-Tankstelle an, die extrem kompakt und flexibel einsetzbar ist, sowie eine innovative, netzunabhängige Energieerzeugungseinheit.

Die netzunabhängige Einheit, untergebracht in einem 20-Fuß-Container, nutzt verflüssigtes Methan zur dezentralen Erzeugung thermischer und elektrischer Energie, entweder über herkömmliche Generatoren oder Brennstoffzellen. Im Falle der Brennstoffzelle wird das Methan in Wasserstoff zur Energieproduktion und CO2 zerlegt, wobei das CO2 gesammelt und recycelt werden kann. Nesetten agiert als sogenanntes "First-Of-A-Kind" (FOAK) Unternehmen und bereitet aktuell den Produktionsstart vor, um nach Validierung der Prozesse den kommerziellen Scale-up zu gewährleisten.

#nachhaltigkeit #Produktion #Startup #B2B #GrüneEnergie #Nanotechnologie #CleanTech #Transportlösungen