nextjournal
Kollaborative Datenkunst, Code und Dokumente vereint, Nextjournal erfreut.
"Nextjournal ist die Zukunft der kollaborativen Datenwissenschaft! Mit einer webbasierten Anwendung, die ausführbaren Code und Echtzeit-Kollaboration ermöglicht, revolutioniert das Berliner Startup-Unternehmen die Art und Weise, wie Forscher und Datenwissenschaftler ihre Arbeit dokumentieren und teilen. Mit Funktionen wie on-demand Bereitstellung und vollständiger GPU-Unterstützung setzt Nextjournal neue Maßstäbe und ermöglicht es Nutzern, ihre Arbeitsabläufe effizienter und effektiver zu gestalten."
Über die Firma Nextjournal GmbH
In der lebhaften Technologiebranche hat sich ein Berliner Startup-Unternehmen einen Namen gemacht, das die Art und Weise, wie Datenwissenschaftler und Forscher ihre Arbeit dokumentieren und teilen, revolutioniert. Das Unternehmen, das unter dem Namen Nextjournal GmbH bekannt ist, bietet eine webbasierte Anwendung an, die es den Nutzern ermöglicht, Dokumente zu erstellen, die ausführbaren Code enthalten und kollaborative Datenwissenschaft unterstützen. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat sich Nextjournal als führender Anbieter in diesem aufstrebenden Markt etabliert und bietet eine Plattform, die es Forschern, Wissenschaftlern und Datenwissenschaftlern ermöglicht, ihre Arbeit in Echtzeit zu teilen, zu bearbeiten und zu verbessern.
Was Nextjournal einzigartig macht, ist die Fähigkeit, alles, was in einem Docker-Container platziert werden kann, auszuführen. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, ihre Arbeitsabläufe mit polyglotten Notebooks, automatischer Versionierung und Echtzeit-Kollaboration zu verbessern. Darüber hinaus bietet Nextjournal on-demand Bereitstellung, einschließlich GPU-Unterstützung, was es ML-Forschern ermöglicht, Modelle auf GPUs zu trainieren und so Zeit und Geld zu sparen. Ebenso können Datenwissenschaftler sichere externe Datenquellen anschließen und vertraute Visualisierungsbibliotheken wie Vega, Plotly oder Matplotlib verwenden. Nextjournal ermöglicht es Benutzern auch, ihre Dokumentation als ausführbare Notebooks zu veröffentlichen, die neben dem Text auch ausführbare Beispiele enthalten.
Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht, indem es eine Plattform geschaffen hat, die es Forschern, Wissenschaftlern und Datenwissenschaftlern ermöglicht, ihre Arbeit effizienter und effektiver zu dokumentieren, zu teilen und zu verbessern. Nextjournal bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Echtzeit-Kollaboration, automatische Bereitstellung und Abschaltung, vollständige GPU-Unterstützung und die Möglichkeit, Docker-Images zu erstellen, zu teilen und wiederzuverwenden. Mit seiner innovativen Plattform hat Nextjournal die Art und Weise, wie Datenwissenschaftler und Forscher ihre Arbeit dokumentieren und teilen, grundlegend verändert und setzt weiterhin Maßstäbe in der kollaborativen Datenwissenschaft.
#webapp #Forschung #Startup #Dokumentation #Berlin #Kollaboration #Webbasiert #Datenwissenschaft #Code