nextstardrop
Der Marktplatz für innovative SaaS-Lösungen und die Realisierung von Produktideen.
Nextstardrop betreibt einen spezialisierten Marktplatz für Software-as-a-Service (SaaS) Produkte. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, einzigartige und innovative SaaS-Lösungen zu entdecken und zu erwerben. Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, eigene Produktideen oder Probleme einzureichen, die bei genügend Nachfrage kostenlos entwickelt und anschließend zum Kauf angeboten werden. Dies schafft einen direkten Link zwischen Nutzern, die Lösungen benötigen, und Entwicklern, die Produkte mit garantierter Nachfrage bauen möchten. Nextstrop unterstützt Entwickler zudem dabei, ihre fertigen SaaS-Produkte organisch über den Marktplatz zu launchen und Nutzer zu gewinnen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma LochnerMedia
Nextstardrop fungiert als innovativer Marktplatz, der sich auf die Vermittlung und den Verkauf einzigartiger Software-as-a-Service (SaaS) Produkte konzentriert. Die Plattform bietet Entwicklern eine Bühne, um ihre fertigen Lösungen zu präsentieren und organisch Kunden zu gewinnen, die aktiv nach dieser Art von Software suchen. Das Spektrum der angebotenen SaaS-Lösungen ist breit gefächert und reicht von E-Mail-Diensten bis hin zu komplexen E-Invoicing-Programmen und Marktplatz-Plugins. Nextstardrop übernimmt dabei die Zahlungsabwicklung und Hostingleistungen für die gelisteten SaaS-Anwendungen, wodurch der Vertrieb für die Ersteller vereinfacht wird. Die Plattform bietet somit eine zentrale Anlaufstelle für innovative digitale Tools.
Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal von nextstardrop ist die Funktion zur Ideenvalidierung und -entwicklung. Nutzer, die eine dringend benötigte Software vermissen, können ihre Produktidee oder ihr Problem auf der Plattform listen. Erreicht die Idee eine ausreichende Anzahl an Einträgen auf der Warteliste, garantiert nextstardrop die kostenlose Entwicklung dieser Lösung, sodass der Nutzer sie anschließend erwerben kann. Dieses Modell stellt sicher, dass Entwickler Produkte bauen, die tatsächlich von der Zielgruppe benötigt werden, und minimiert das Risiko, ohne Nutzer dazustehen. Es verbindet somit Bedarfsträger direkt mit Produktentwicklern.
Das Geschäftsmodell basiert auf einer Umsatzbeteiligung, wobei nextstardrop einen Anteil von 30% an den Zahlungen sowie eine Gebühr für die laufenden Kosten des Codes (Running Fee) einbehält. Die Einnahmen und Spenden werden hauptsächlich in gezielte Werbung für die Ideen und die Deckung der Wartungskosten reinvestiert, um den Service für Ideengeber und Entwickler weiterhin kostenlos anbieten zu können. Das Unternehmen wird von LochnerMedia betrieben und nutzt die Kleinunternehmerregelung nach §19 (1) UStG.
#Digitalisierung #Marktplatz #NoCode #SaaS #TechStartup #Produktentwicklung #ITLösungen #B2BSoftware #SoftwareAsAService #Bayern