User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Novocarbo

Die Neudefinition von Kohlenstoff für eine Netto-Null-Zukunft. Mit Pflanzenkohle.

Novocarbo ist ein Pionier im Bereich Biochar Carbon Removal (BCR) und treibt die Transformation zu einer Netto-Null-Wirtschaft voran. Das Unternehmen verarbeitet biogene Reststoffe mittels Pyrolyse zu hochwertiger Pflanzenkohle, die als permanenter Kohlenstoffspeicher dient, sowie zu erneuerbarer Wärme. Novocarbo unterstützt Unternehmen und Kommunen dabei, ihre Klimabilanz zu verbessern, indem es Biochar für Anwendungen in Landwirtschaft, Bauwesen und Industrie anbietet. Durch den Betrieb eigener Carbon Removal Parks und den Handel mit zertifizierten Carbon Removal Credits trägt Novocarbo aktiv zur Erreichung globaler Klimaziele bei. Das langfristige Ziel ist die Entfernung von einer Gigatonne CO₂ bis 2050.

Website der Firma Novocarbo GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2017
Phase Growth
Business Model Produktion
Branche Klimatechnologie

Über die Firma Novocarbo GmbH

Novocarbo nutzt hochmoderne Pyrolysetechnologie, um Pflanzenreste in Pflanzenkohle umzuwandeln, CO₂ dauerhaft zu entfernen und gleichzeitig erneuerbare Wärme zu erzeugen.

Novocarbo hat sich der aktiven Dekarbonisierung verschrieben und verfolgt die Mission, so viel CO₂ wie möglich aus der Atmosphäre zu entfernen, um den globalen Wandel hin zu einer Netto-Null-Wirtschaft voranzutreiben. Das Kerngeschäft basiert auf der Biochar Carbon Removal (BCR) Technologie, bei der biogene Reststoffe mittels Pyrolyse karbonisiert werden. Dieser Prozess bindet den in der Biomasse enthaltenen Kohlenstoff dauerhaft in der Pflanzenkohle und verhindert so dessen Freisetzung als CO₂ in die Atmosphäre. Gleichzeitig generiert der Prozess klimaneutrale und erneuerbare Überschussenergie in Form von Wärme, die Novocarbo als „Heat-as-a-Service“ an Industrie und Kommunen liefert. Durch den Einsatz dieser integrierten Carbon Removal Parks maximiert das Unternehmen den Wert des biogenen Kohlenstoffs und schließt Stoff- und Energiekreisläufe mit seinen Kunden.

Die hochwertige, EBC-zertifizierte Pflanzenkohle von Novocarbo ist ein vielseitiges Produkt mit breiten Anwendungsmöglichkeiten. Sie wird primär als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft, als Torfersatz in der Erdenindustrie sowie im Regenwassermanagement für blau-grüne Infrastrukturprojekte eingesetzt. Darüber hinaus dient Pflanzenkohle als nachhaltiger Ersatz für fossile Materialien oder emissionsintensive Stoffe in industriellen Anwendungen, beispielsweise in Baustoffen wie Beton oder Kunststoffteilen. Durch die Nutzung der Pflanzenkohle in permanenten Kohlenstoffsenken können zertifizierte Carbon Removal Credits generiert und über Marktplätze wie Puro.earth gehandelt werden, was die Skalierung der innovativen CDR-Technologien finanziert.

Seit der Gründung im Jahr 2017 in Dörth expandiert Novocarbo stetig seine Kapazitäten und sein Handelsnetzwerk in Europa. Das Unternehmen betreibt eigene Carbon Removal Parks, wie den 2023 eröffneten Standort Ostsee, und plant den Bau weiterer Großanlagen, etwa in Bochum. Im Jahr 2024 sicherte sich Novocarbo eine Finanzierung in Höhe von 25 Millionen Euro von SWEN Capital Partners, um die Skalierung seiner Parks europaweit zu beschleunigen. Das langfristige und ambitionierte Ziel des Hamburger Unternehmens ist es, bis zum Jahr 2050 eine Gigatonne CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen und somit einen wesentlichen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C zu leisten.

#Hamburg #nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergie #Klimaschutz #Kreislaufwirtschaft #GreenTech #Agrarwirtschaft #Pflanzenkohle