Occtoo
Die Product Orchestration Engine zur Beschleunigung relevanter Kundenerlebnisse.
Occtoo bietet eine Product Orchestration Engine, die digitale Teams dabei unterstützt, Produkt- und Kundendaten sofort zu vereinheitlichen, anzureichern und kanalübergreifend zu aktivieren. Die Plattform löst das Problem von Daten-Silos und beschleunigt die Erstellung relevanter Kundenerlebnisse. Occtoo ist MACH-zertifiziert und ermöglicht es produktbasierten Unternehmen, ihre digitalen Initiativen schneller umzusetzen, indem sie Daten autonom und agil nutzen können. Das Unternehmen hat globale Wachstumsambitionen und wird von führenden Venture-Capital-Firmen unterstützt.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Occtoo
Occtoo bietet eine revolutionäre Product Orchestration Engine, die darauf abzielt, die Geschäftsabläufe von produktbasierten Unternehmen zu transformieren und digitale Teams zu befähigen. Das Kernproblem, das Occtoo löst, ist die Frustration digitaler Führungskräfte, deren Visionen oft durch in Silos eingeschlossene Daten, zeitaufwändige Integrationsprojekte und langsame digitale Erlebnisse blockiert werden. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, alle Erfahrungsdaten aus beliebigen Systemen oder Quellen freizuschalten und sofort zu vereinheitlichen, wodurch neue Kundenerlebnisse mühelos erstellt werden können. Das ultimative Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, das Beste aus ihren gesamten Produktdaten zu machen und relevante Erlebnisse kanalübergreifend bereitzustellen, was dem Ende von Daten-Silos gleichkommt. Die Technologie verkürzt den Prozess von der Idee bis zur Bereitstellung erheblich und beschleunigt die Innovationsfähigkeit im Bereich Customer Experience (CX).
Die Arbeitsweise der Occtoo Engine ist in vier zentrale Schritte unterteilt. Zunächst erfolgt der Content & Data Store, bei dem Daten und Inhalte aus Multi-Domain-Datenquellen extrahiert und vereinheitlicht werden, ohne komplexe Zuordnung oder Konvertierung. Es folgt die Dynamic Modeling Engine, die es ermöglicht, Datensätze und Schemata zu modellieren und zu kombinieren sowie Produktvorlagen zu definieren und Produkte hyperintelligent zu taggen. Der dritte Schritt, Merchandising & Validation, erlaubt es Nutzern, die richtigen Produktsortimente für ihre Customer Journeys zusammenzustellen und alle Produktdaten mit jedem Kundenkontext für höhere Relevanz und Umsatz zu verbinden. Abschließend sorgt der Channel & Activation Layer für die Aktivierung der Daten und Inhalte in Echtzeit für ein echtes Omni-Channel-Erlebnis, an jedem Kanal und Touchpoint.
Occtoo ist ein Mitglied der globalen MACH Alliance und setzt auf zukunftssichere Technologie, die auf Microservices, API-first, Cloud-Native und Headless-Architektur basiert. Dies garantiert Agilität und eine schnelle Markteinführungsfähigkeit. Das Unternehmen verfolgt globale Wachstumsambitionen und arbeitet remote-first. Gefördert wird Occtoo von erfahrenen Venture-Capital-Investoren wie Industrifonden, 42CAP aus München und Newion, wobei in der Seed-Phase bereits 7 Millionen Euro eingesammelt wurden. Durch die Bereitstellung einer No-Code-/Low-Code-Plattform strebt Occtoo die Demokratisierung des Produktzugangs an, sodass CX- und Digitalexperten ohne Programmierkenntnisse autonom das Kundenerlebnis kontinuierlich weiterentwickeln können.
#Digitalisierung #Kundenerfahrung #Omnichannel #SaaS #Datenmanagement #B2BSoftware #CloudNative #DataOps