User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

oee.ai

Intelligentes Auge für die Produktion

oee.ai bietet Plug-&-Play OEE-Analyse ohne Modifikation der Ausrüstung an. Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz, um Daten in Echtzeit zu analysieren und Anomalien im Anlagenbetrieb zu identifizieren. Dadurch können produzierende Unternehmen relevante Status- und Optimierungsinformationen erhalten. oee.ai schließt die Lücke zwischen Daten und Wissen und vereinfacht das Management in komplexen Produktionsumgebungen. Mit gamifizierten Visualisierungen motiviert das Unternehmen Mitarbeiter zur Aktivität auf Basis der Analyseergebnisse und ermöglicht eine einfache Konnektivität der Anlagen.

Gründungsjahr 2015
Phase Startup Stage
Business Model Other
Branche Automobil, Logistik & Mobilität
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadt Aachen

Über die Firma oee.ai GmbH

Künstliche Intelligenz-basierte OEE-Analyse ohne Modifikation der Ausrüstung für produzierende Unternehmen, um Anomalien im Anlagenbetrieb zu identifizieren und Optimierungsinformationen bereitzustellen.

In der heutigen Zeit, in der die Produktion von einer Flut an Daten und Zeitdruck geprägt ist, steht das Management oft vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Themen die wesentlichen herauszufiltern. Genau hier setzt das Unternehmen aus Aachen an. oee.ai nutzt seine eigene Hardware, ohne in die Steuerung der Anlagen einzugreifen, um alle Daten für die Berechnung der Gesamtanlageneffektivität zu sammeln. Darüber hinaus werden die Verlustgründe der Anlagen mithilfe günstiger Consumer-Tablets erfasst. Die Daten werden in Echtzeit analysiert und präsentiert. In einem Cockpit werden Anomalien im Anlagenbetrieb identifiziert und mithilfe von KI-Algorithmen dem Management angezeigt. Dieser Ansatz ermöglicht es produzierenden Unternehmen, relevante Status- und Optimierungsinformationen auf Knopfdruck zu erhalten und KI-Algorithmen finden die Optimierungspotenziale im Datenstrom. Mitarbeiter werden motiviert, auf Basis der Daten zu handeln, um die bestmögliche Produktion zu realisieren. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter OEE als Service, künstliche Intelligenz, Eigeninstallation und Produktivitätsberatung.

Mit seinem Ansatz, die Produktion datenreich, aber informationsarm, zu schließen, hat sich das Unternehmen auf die Fahnen geschrieben, die Lücke zwischen Daten und Wissen zu schließen und das Management in einem komplexen Produktionsumfeld zu vereinfachen. Durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz und minimalem Aufwand für Erfassung, Analyse und Auswertung bietet oee.ai eine Lösung für Unternehmen, die Lean Management und Industrie 4.0 verstanden haben. Die gamifizierten Visualisierungen motivieren Mitarbeiter zur Aktivität auf Basis der Analyseergebnisse, und Benchmarking-Informationen klassifizieren die Produktivität. Darüber hinaus ermöglicht die flexible Anlagenkonnektivität von Plug-&-Play Zähl- oder Schwingungs-Retro-Fits bis zur Anbindung der Anlagen über OPC-UA oder MQTT eine einfache Konnektivität der Anlagen. Mit oee.ai können Unternehmen ihre Anlagenproduktivität steigern und die Entscheidungsfindung optimieren.

#Innovation #Technologie #Effizienz #KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #Industrie40 #Fertigung #Produktion #Optimierung

« Zurück