Open Radio Systems
Wir verwandeln die Infrastruktur mobiler Netzwerke in Software.
Open Radio Systems revolutioniert die Mobilfunkinfrastruktur, indem es Basisstationshardware auf ein Minimum reduziert und die physische Schicht von 5G in eine App verwandelt. Die bahnbrechende SDR-Technologie ist für Open-Source RANs optimiert und ermöglicht sub-Nanosekunden Pfadsynchronisation. Dies eliminiert die Abhängigkeit von spezifischen CPU-Anbietern und stellt die technologische Souveränität der Gemeinschaft wieder her.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Open Radio Systems GmbH
Open Radio Systems ist ein deutsches Startup, das sich auf die Transformation der Infrastruktur mobiler Netzwerke durch den Einsatz von Software-Defined Radio (SDR) Technologie spezialisiert hat. Ihr Ansatz reduziert die physische Hardware von Basisstationen drastisch, indem sie die gesamte Funkschicht (Physical Layer) von 5G in eine Software-Anwendung umwandeln. Dies ermöglicht eine flexible, skalierbare und modulare Lösung, die insbesondere für den Einsatz in privaten 5G-Netzwerken nach 5G NR Release 17 Standalone optimiert ist.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Offenheit und technologische Souveränität, indem es seine Lösung für Open-Source RANs (Radio Access Networks) optimiert und CPU-Anbieter-Lock-ins vermeidet. Zu den herausragenden technischen Merkmalen gehören die Kompatibilität mit Intel und AMD CPUs, die Unterstützung von O-RAN Split 8 und darunter, sowie eine bahnbrechende sub-Nanosekunden Pfadsynchronisation, die 32x32 MIMO-Konfigurationen ermöglicht. Darüber hinaus wird keine dedizierte Beschleunigerhardware (wie ACC100/200) benötigt, da eigene Hardware-Beschleuniger integriert sind.
Open Radio Systems, unterstützt von Organisationen wie SPRIND, entwickelt Treiber und Erweiterungen für Echtzeit-Linux, die speziell auf Open-Source 5G RAN Stacks zugeschnitten sind. Das Gründerteam besteht aus erfahrenen Experten in den Bereichen SDR, PHY und Business Development, die das Ziel verfolgen, dass zukünftige 6G Basisstationen vollständig in Open-Source-Software laufen werden. Das Unternehmen hat Standorte in Darmstadt und Fulda (Deutschland) sowie Padova (Italien) und sucht aktiv nach C/C++ Entwicklern und Praktikanten.
#B2B #OpenSource #Infrastruktur #Mobilfunk #Telekommunikation #DeepTech