User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Open Source Nanny

Kinderbetreuung, entmystifiziert.

Open Source Nanny ist eine Plattform, die ehrliche und anonymisierte Einblicke in die Kinderbetreuung von ambitionierten, berufstätigen Eltern aus dem Technologie-Ökosystem bietet. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, die Komplexität der Kinderbetreuung zu normalisieren und anderen Eltern bei der Suche nach passenden Lösungen zu helfen. Die Initiative wurde von Judith Dada und Veronika Wax ins Leben gerufen, um ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und die Community zu stärken.

Website der Firma Open Source Nanny

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Plattform
Branche Elternschaft & Familie

Über die Firma Open Source Nanny

Open Source Nanny teilt ehrliche, anonymisierte Geschichten von berufstätigen Eltern aus der Tech-Branche über ihre Kinderbetreuungsmodelle und damit verbundene Kosten.

Open Source Nanny wurde ins Leben gerufen, weil die Realitäten der Kinderbetreuung für viele Eltern, insbesondere in anspruchsvollen Karrieren, oft ein Rätsel bleiben, bis sie mittendrin stecken. Die Gründerinnen, Judith Dada (General Partner bei Visionaries Club) und Veronika Wax (Co-Founderin und CEO von Demodesk), erlebten die Herausforderungen der Kinderbetreuungsplanung, der Kosten und der Work-Life-Balance aus erster Hand. Inspiriert durch offene Gespräche mit anderen Eltern erkannten sie, dass Transparenz ein Akt der Ermächtigung sein kann.

Das Projekt sammelt anonymisierte Geschichten über verschiedene Kinderbetreuungsmodelle, Kosten, Herausforderungen und Ratschläge von berufstätigen Eltern, hauptsächlich aus dem Technologie-Ökosystem. Die Plattform dient als Ressource, um praktische Einblicke zu bieten und die oft damit verbundenen Gefühle von Stress und Schuld zu mindern. Eltern teilen ihre Erfahrungen, von Nannys über Kitas bis hin zu familiärer Unterstützung, um eine Wissensbasis für andere aufzubauen.

Beide Gründerinnen betonen die entscheidende Rolle flexibler Betreuungsmöglichkeiten und der Unterstützung durch Arbeitgeber. Ziel ist es, eine Community zu schaffen, die Eltern dabei hilft, Betreuungslösungen zu finden, die wirklich zu ihrem Leben passen – mit weniger Stress, weniger Schuld und mehr Gemeinschaft.

#SaaS #Transparenz #Community #Kinderbetreuung #WorkLifeBalance #Elternschaft #Erfahrungsberichte