P-ick
Die barrierefreie Jobplattform und innovative Recruiting-Lösung
P-ick ist eine innovative Jobplattform, die das klassische Matching-Spiel neu denkt und einen Fokus auf Barrierefreiheit legt. Sie verbindet Einzelpersonen, Jobsuchende, Praktikanten und Ehrenamtliche mit Unternehmen und Vereinen. Durch Funktionen wie visuelle Assistenzsoftware und Vorlesefunktion (Eye-Able) adressiert P-ick Barrieren, die auf traditionellen Jobportalen oft vernachlässigt werden. Das Ziel ist es, den Bewerbungsprozess durch „P-ick“ statt „Bewerben“ zu vereinfachen und das Matching effektiver zu gestalten.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma P-ick UG (haftungsbeschränkt)
P-ick positioniert sich als innovative und barrierefreie Lösung im überfüllten Markt der Jobplattformen in Deutschland. Während es bereits eine Vielzahl an Jobportalen gibt, fokussiert P-ick darauf, die Erwartungen und Bedürfnisse von Menschen und Organisationen (Unternehmen/Vereine) in einer sich wandelnden Arbeitswelt neu zu definieren. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Jobs, Praktika, Ausbildungen und Ehrenämter mittels einer Swipe-Funktion zu finden, was den traditionellen, oft langwierigen Bewerbungsprozess obsolet macht. Dies macht das Recruiting schneller und zugänglicher für alle Beteiligten.
Das herausragende Merkmal von P-ick ist seine Verpflichtung zur Barrierefreiheit. Durch die Integration von visueller Assistenzsoftware und der Vorlesefunktion Eye-Able sorgt P-ick dafür, dass die Plattform für alle Nutzer zugänglich ist, unabhängig von möglichen Einschränkungen. Dieses Engagement für Inklusion macht P-ick zu einer dringend benötigten Lösung, da es Barrieren abbaut und Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt fördert. P-ick schafft somit eine Umgebung, in der die Verbindung zwischen Talenten und Organisationen auf einer innovativen und unkomplizierten Basis erfolgt.
P-ick zielt darauf ab, das Matching-Spiel grundlegend zu verändern, indem es eine Plattform schafft, die Unternehmen und Vereine auf innovative Weise mit passenden Talenten zusammenbringt. Es adressiert die modernen Bedürfnisse beider Seiten: Schnellere, effizientere Rekrutierung für die Arbeitgeber und ein einfaches, barrierefreies Erlebnis für die Bewerber. Das Unternehmen operiert von Hamburg aus und wird aktiv gefördert, was seine Relevanz und Wachstumspotenzial im HR-Tech-Sektor unterstreicht. Ihr Motto lautet: „Bewerben war gestern, heute heißt es P-ick!“
#Innovation #Hamburg #Digitalisierung #Ehrenamt #Ausbildung #HRtech #Startup #Praktikum #Recruiting #Jobplattform #Inklusion #Matching #Barrierefreiheit