pacemaker.ai
Mit AI zur nachhaltigen Lieferkette
pacemaker.ai ist ein Corporate Start-up unter dem Dach von thyssenkrupp, das sich auf AI-gestützte Lösungen für das moderne Supply Chain Management spezialisiert hat. Das Unternehmen liefert schlüsselfertige Softwareprodukte, die interne und externe Daten nutzen, um hochpräzise Prognosen für Bedarf und Rohstoffpreise zu erstellen. Darüber hinaus bietet pacemaker.ai eine umfassende Sustainability Management Platform zur detaillierten Ermittlung und Verwaltung von CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch die Kombination von Machine Learning und tiefem Branchenwissen hilft das Unternehmen seinen Kunden, Compliance-Anforderungen (wie CSRD und EU-Taxonomie) zu erfüllen. Diese datengestützten Lösungen positionieren pacemaker.ai als digitalen Herzschrittmacher für komplexe globale Lieferketten.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma tkMX DataflowWorks GmbH
pacemaker.ai agiert als ein "digitaler Herzschrittmacher" für globale Lieferketten und nutzt hochentwickelte Algorithmen des maschinellen Lernens. Das Unternehmen entstand als Projekt innerhalb von thyssenkrupp und wurde später zur tkMX DataflowWorks GmbH formalisiert, wodurch es die Stabilität eines Konzerns mit der Dynamik eines Start-ups verbindet. Der Kern des Angebots liegt in der Nutzung des vollen Potenzials der Kundendaten, ergänzt durch das Wissen der Branchenexperten, um hochpräzise Prognosen und CO2-Bilanzen zu erstellen. Diese AI-gestützten Lösungen zielen darauf ab, Lieferketten effizienter, kostenoptimierter und vor allem nachhaltiger zu gestalten, um der steigenden Komplexität globaler Märkte zu begegnen. Sie unterstützen Branchenführer bei der datengestützten Entscheidungsfindung.
Das Produktportfolio von pacemaker.ai konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche: Supply Chain Efficiency und Sustainability Management. Im Bereich Supply Chain Efficiency werden Lösungen wie Demand Forecasting (präzise Absatzprognosen) und Raw Material Price Forecasting (Rohstoffpreisprognosen) angeboten, um Bestände zu optimieren und Engpässe zu vermeiden. Die zweite Säule ist die Sustainability Management Platform, die TÜV-geprüfte Berechnungsmethodik mit Machine Learning kombiniert. Diese Plattform ermöglicht die genaue Ermittlung von CO2-Emissionen (Scopes 1-3), die Bewertung von Wirtschaftsaktivitäten gemäß der EU-Taxonomie und die Erstellung von CSRD-Berichten inklusive Wesentlichkeitsanalyse.
Neben den Softwarelösungen bietet pacemaker.ai umfangreiche Beratungsdienstleistungen an, darunter Data Science & AI Beratung, Data Thinking Workshops und Sustainability Management Consulting. Diese Services unterstützen Unternehmen bei der datengestützten Transformation und der Optimierung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien. Durch strategische Akquisitionen, wie die des Westphalia DataLabs im Jahr 2022 und WAVES S.à r.l. im Jahr 2025, konnte pacemaker.ai seine Machine-Learning-Kompetenzen und seine Position im Bereich datenbasierte Nachhaltigkeit signifikant ausbauen. Mit über 70 Mitarbeitern und Standorten in Deutschland (Münster, Berlin, Düsseldorf) und Lissabon treibt das Unternehmen seine Internationalisierung voran und definiert neue Industriestandards.
#nachhaltigkeit #KI #Logistik #SupplyChain #KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #Industrie40 #SaaS #DataScience #Nachhaltigkeitsmanagement #MachineLearning #SupplyChainManagement