User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

PaperHive

Der Coworking Hub für Forscher zur Vereinfachung der wissenschaftlichen Kommunikation.

PaperHive ist eine kollaborative Plattform, die das Lesen und die Kommunikation im wissenschaftlichen Bereich transformiert. Die Hauptfunktion besteht darin, Forschern einen Coworking Hub zu bieten, in dem sie Kontext-basierte Diskussionen in Echtzeit führen können. Durch gemeinsames Lesen komplexer Konzepte und die Interaktion mit über einer Million akademischer Publikationen wird das Verständnis beschleunigt. Die Plattform ermöglicht zudem Post-Publication Peer Review und dient als persönliches Literaturverwaltungstool für Wissenschaftler und Studenten. Verlage und Repositories profitieren ebenfalls von der Einbindung ihrer Inhalte, um deren Wert und Reichweite zu erhöhen.

Website der Firma PaperHive UG (haftungsbeschränkt)

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2014
Phase Growth
Business Model Plattform
Branche Forschungstechnologie
Bundesland Berlin

Über die Firma PaperHive UG (haftungsbeschränkt)

PaperHive ist eine kollaborative Plattform, die Forschern ermöglicht, wissenschaftliche Literatur gemeinsam zu lesen, diskutieren und zu prüfen.

PaperHive definiert die Forschungskommunikation neu, indem es eine Umgebung schafft, in der das Lesen akademischer Literatur zu einem gemeinschaftlichen Prozess wird. Die Plattform fungiert als zentraler Coworking Hub, der Experten näher zusammenbringt, um Wissen, Meinungen und Ergebnisse auszutauschen. Diskussionen finden direkt im Kontext der Dokumente statt, sind strukturiert, erfolgen in Echtzeit und alle Kommentare sind zitierfähig, lizenziert unter CC-BY-4.0. Dies fördert eine tiefere und schnellere Erschließung komplexer Konzepte.

Ein wesentliches Merkmal ist das kollaborative Lesen, bei dem Nutzer sich gegenseitig mit Erklärungen, Code, Daten oder Verweisen unterstützen können, wodurch ein Netz miteinander verbundener Erkenntnisse entsteht. Autoren, Experten und Verlage können Hintergrundinformationen hinzufügen, um die Zugänglichkeit und den Einfluss des Originalinhalts zu steigern. PaperHive interagiert bereits mit einem großen Korpus von über einer Million wissenschaftlicher Artikel in Bereichen wie Mathematik, Physik und Informatik von arXiv, sowie Tausenden von Büchern von Partnern wie OAPEN und Knowledge Unlatched.

Darüber hinaus bietet PaperHive wichtige Werkzeuge für die Forschungsorganisation, einschließlich einer persönlichen Literaturverwaltung, in der Nutzer relevante Artikel in eigenen "Hives" sammeln und personalisierte Benachrichtigungen erhalten. Die Plattform optimiert den akademischen Workflow durch Funktionen wie Deep Links zu spezifischen Passagen und eine transparente Post-Publication Peer Review. Das System ist somit ein essenzieller Begleiter für Forscher und Studenten, der kooperatives Lernen und kritisches Denken fördert.

#Digitalisierung #Plattform #Wissenschaft #Lernplattform #Kollaboration #EdTech #Wissensmanagement