User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Patavinus UG (haftungsbeschränkt)

Schnell, sicher, gefunden: OLAF - das QR-Fundbüro

OLAF ist eine innovative App, die verlorene Gegenstände wie Schlüssel, Handys und Geldbeutel schnell und anonym wiederfindet. Durch die Verwendung von QR-Codes und die hohe Erfolgsquote von 94% bietet die App eine einzigartige Lösung für das Wiederfinden von verlorenen Gegenständen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Zudem unterstützt das Unternehmen soziale Projekte durch einen Teil seines Umsatzes.

Gründungsjahr 2019
Bundesland Bayern
Stadt Franken

Über die Firma Patavinus UG (haftungsbeschränkt)

OLAF ist eine innovative App, die verlorene Gegenstände wie Schlüssel, Handys und Geldbeutel schnell und anonym wiederfindet. Durch die Verwendung von QR-Codes und die hohe Erfolgsquote von 94% bietet die App eine einzigartige Lösung für das Wiederfinden von verlorenen Gegenständen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Zudem unterstützt das Unternehmen soziale Projekte durch einen Teil seines Umsatzes.

Die OLAF-App ist ein innovatives Online-Lost-And-Found-System, das es ermöglicht, verlorene Gegenstände wie Schlüssel, Handys, Geldbeutel oder Haustiere schnell und unkompliziert wiederzufinden. Die App funktioniert über einen QR-Code, der an einem Anhänger oder Sticker befestigt ist. Der Besitzer registriert den QR-Code in der App, ohne persönliche Daten preiszugeben. Im Falle eines Verlusts kann der Finder den QR-Code scannen und sofort mit dem Besitzer in Kontakt treten, ohne dass Polizei oder Fundbüro eingeschaltet werden müssen. Die Anonymität und Schnelligkeit machen die OLAF-App zu einer einzigartigen Lösung für das Wiederfinden von verlorenen Gegenständen.

Die Erfolgsquote bei der Wiederfindung von Schlüsseln liegt bei beeindruckenden 94%, was die Effektivität und Zuverlässigkeit des Systems unterstreicht. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen soziale Projekte, indem 10% des Umsatzes in ein solches Projekt fließen. Dies macht die Nutzung der OLAF-App nicht nur praktisch, sondern auch sozial verantwortlich. Kundenstimmen bestätigen die Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit der App, die sich als ideale Alternative zu herkömmlichen Methoden des Verlustschutzes erwiesen hat.

Die OLAF-App ist nicht nur im privaten Bereich von großem Nutzen, sondern auch für Unternehmen, die innovative Giveaways für ihre Kunden suchen. Die Kombination aus Anonymität, Schnelligkeit und sozialem Engagement macht die OLAF-App zu einer einzigartigen Lösung für das Wiederfinden verlorener Gegenstände und hat das Unternehmen bereits bei der Bayern 3 Start-up Challenge ausgezeichnet.

#Innovation #sozialesengagement #App #Anonymität #Handy #B2C #QRCode

« Zurück