Peak Power
Intelligente Steuerung von Energieanlagen zur Ertragssteigerung und Netzstabilisierung.
Peak Power spezialisiert sich auf das Management und die Monetarisierung flexibler Energieanlagen wie Batteriespeichersysteme (BESS), Rechenzentren und Kühlhäuser. Durch die Bereitstellung von Regelleistung (wie FCR und aFRR) für Netzbetreiber wie TenneT trägt das Unternehmen zur notwendigen Netzstabilität bei. Dies ermöglicht es den Anlagenbesitzern, zusätzliche Einnahmen zu erzielen, während gleichzeitig der Übergang zu einer nachhaltigen, erneuerbaren Energiezukunft unterstützt wird. Die proprietäre Software von Peak Power verbindet und steuert die Kundenanlagen nahtlos, um kurzfristig auf Stromüberschüsse oder -defizite reagieren zu können.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Peak Power UG (haftungsbeschränkt)
Peak Power ist ein innovatives Energie-Startup, das sich auf die Optimierung und Monetarisierung flexibler Energieanlagen konzentriert, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Angesichts des europäischen Ausstiegs aus konventionellen Energiequellen und der Notwendigkeit, nahezu 100 GW installierter Speicherkapazität bis 2045 zu erreichen, spielt Peak Power eine entscheidende Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien. Das Unternehmen fungiert als offizieller Anbieter von Regelleistungen (Balancing Service Provider, BSP) für Übertragungsnetzbetreiber wie TenneT.
Die Lösung von Peak Power ermöglicht es Kunden, ihre vorhandenen Assets wie Batteriespeicher, Rechenzentren, Kühlhäuser und große Industrieanlagen nahtlos in den Energiemarkt zu integrieren. Die hochentwickelte Software steuert die Aktivierung und Deaktivierung dieser Assets in 15-Minuten-Intervallen, um Frequenzschwankungen im Netz auszugleichen. Dieser Prozess generiert nicht nur zusätzliche Einnahmen für die Anlagenbetreiber, sondern erleichtert auch den Netzausbau und reduziert CO2-Emissionen durch konsistentere Nutzung sauberer Energie.
Peak Power bietet eine umfassende Lösung, von der Vordisposition (Pre-Qualification) der Anlage bis hin zur laufenden, automatisierten Betriebsführung und Marktanbindung. Kunden profitieren von einer Reduzierung ihrer regulären Stromkosten und einer Dienstleistungsgebühr, die bis zu 30% unter ihrem üblichen Stromtarif liegt, während die normalen Betriebsverfahren der Anlage erhalten bleiben. Das Unternehmen ist in Deutschland, den Niederlanden und Österreich tätig und arbeitet kontinuierlich daran, das Stromnetz stabiler, erneuerbarer und zukunftssicherer zu machen.
#SaaS #SmartGrid #AssetManagement #CleanTech #Industrieanlagen #ErneuerbareEnergien #Netzstabilität #Batteriespeicher