User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Peak Quantum

Die Zukunft des Quantencomputings gestalten.

Peak Quantum konzentriert sich auf die Entwicklung skalierbarer Quantenhardware, die den Bedarf an aktiver Fehlerkorrektur drastisch reduziert. Das Unternehmen entwickelt supraleitende QPUs, die Fehler direkt auf Hardware-Ebene unterdrücken. Dies ermöglicht eine effizientere Skalierung und nutzt weniger physische Qubits, um Anwendungen in der realen Welt voranzutreiben. Das in München ansässige Startup ist technologieorientiert und Teil des Netzwerks Munich Quantum Valley.

Website der Firma Peak Quantum GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Produktion
Branche Quantencomputing

Über die Firma Peak Quantum GmbH

Peak Quantum entwickelt inhärent fehlergeschützte supraleitende Quantenprozessoren (QPUs), um skalierbares und industrietaugliches Quantencomputing zu ermöglichen.

Peak Quantum hat sich zur Mission gesetzt, den Weg zu skalierbarem und industrietauglichem Quantencomputing zu beschleunigen. Sie adressieren die fundamentale Herausforderung physischer Qubit-Fehler, die heutige Systeme plagen. Das Kernprodukt sind inhärent fehlergeschützte supraleitende Quantenprozessoren (QPUs), die darauf ausgelegt sind, Fehlerkorrektur direkt in der Hardware zu minimieren. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die stark auf Software-basierte Quantenfehlerkorrektur angewiesen sind und oft Tausende instabiler Qubits benötigen, um nur wenige logische Qubits zu codieren.

Durch die Unterdrückung von Fehlern auf der Hardware-Ebene reduziert Peak Quantum signifikant die notwendige Redundanz. Dies führt zu weniger physischen Qubits und ermöglicht eine effizientere Skalierung der Quantencomputer. Das Ergebnis ist Hardware, die tatsächlich in der Lage ist, aussagekräftige Quantenanwendungen schneller freizuschalten. Die Unternehmensphilosophie ist technologiezentriert und ökosystemorientiert, basierend auf rigorosen technischen Fundamenten und kollaborativer Ausführung.

Das Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ist tief in der deutschen Quantenforschungslandschaft verwurzelt. Sie sind Teil eines lebendigen Netzwerks von Quantenforschern und Industriepartnern und arbeiten eng in Initiativen wie dem Munich Quantum Valley zusammen. Peak Quantum setzt auf offene Fortschritte statt auf geschlossene Technologie-Stacks und lädt Investoren, Integratoren und Forscher ein, gemeinsam die Grenzen des Möglichen zu erweitern.

#Innovation #Technologie #Forschung #München #B2B #Skalierung #DeepTech #HighTech #Quantencomputing