User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

PERCEPTEC

Spitzentechnologie für die moderne Augenheilkunde und Optometrie

PERCEPTEC ist eine anwendungsorientierte Denkfabrik, die sich der Modernisierung und Digitalisierung der augenoptischen und augenärztlichen Branche widmet. Sie entwickeln und validieren konkrete Anwendungen, wie einen kompakten virtuellen Sehtest zur Bestimmung der Fehlsichtigkeit. Das Produkt nutzt 3D-Displaytechnologie und ermöglicht eine intuitive, selbstständige Durchführung durch den Untersuchten.

Website der Firma PERCEPTEC GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model SaaS
Branche Digitale Augenheilkunde und Optometrie
Stadt Jena

Über die Firma PERCEPTEC GmbH

PERCEPTEC entwickelt einen innovativen virtuellen Sehtest basierend auf 3D-Displaytechnologie, um die Fehlsichtigkeit in einem Bruchteil der üblichen Untersuchungszeit zu bestimmen.

PERCEPTEC agiert als anwendungsorientierte Denkfabrik mit der klaren Mission, die Digitalisierung und Modernisierung der augenoptischen und augenärztlichen Bereiche maßgeblich zu beschleunigen. Das Unternehmen identifiziert technische Neuerungen mit disruptivem Potential und prüft deren Nutzbarkeit für angewandte Optometrie und Ophthalmologie. Im Fokus steht dabei die Erforschung, Entwicklung und Validierung konkreter, praxisrelevanter Anwendungen, um den Status quo zugunsten des Anwenders zu verändern.

Das Hauptprodukt ist die Entwicklung eines virtuellen Sehtests zur präzisen Bestimmung der Fehlsichtigkeit. Dieser Test wird mittels eines kompakten Einsicht-Testgeräts durchgeführt, das auf fortschrittlicher 3D-Displaytechnologie basiert. Durch ein neuartiges und intuitives Testkonzept kann der Sehtest vom Untersuchten eigenständig absolviert werden.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Technologie liegt in der enormen Zeitersparnis, da der Sehtest nur einen Bruchteil der bisherigen Untersuchungszeit in Anspruch nimmt. Das engagierte Team vereint weitreichende optometrische Expertise mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen mit Sitz in Jena wird durch diverse Förderprogramme (wie StartUpLab EAH Jena, Thüringer Gründungsprämie, INVEST) unterstützt und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Preisträger des Thüringer Gründungspreises 2024 und des Gründungspreises im BMWK-Wettbewerb „Digitale Innovationen“.

#Digitalisierung #EHealth #TechInnovation #3DTechnologie #Medizintechnik #Startup #DigitaleGesundheit #Augenoptik #Diagnostik #Augenheilkunde