User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Plattform für Innovation

Stärken Sie Ihr Innovations-Ökosystem durch Cross Innovation.

Die Plattform für Innovation in Deutschland (PFID) versteht sich als cross- und agil denkendes Netzwerk, das branchenübergreifende Partner vereint. Sie dient dem Transfer von Erfahrungen und Methoden, um ganzheitliche Innovationsökosysteme zu entwickeln. Durch Social-Media-Aktivitäten und Events führt die PFID Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft zu Zukunftsthemen zusammen.

Website der Firma Plattform für Innovation Deutschland (PFID)

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Branche Innovationsmanagement und Wissenstransfer
Stadt Remagen

Über die Firma Plattform für Innovation Deutschland (PFID)

Die Plattform für Innovation (PFID) ist eine unabhängige Initiative zur Förderung von Cross Innovation und zum Wissenstransfer zwischen Startups, KMU, Industrie und Wissenschaft.

Die Plattform für Innovation in Deutschland (PFID) agiert als unabhängige, agil geführte Initiative, deren Hauptziel der Transfer von Erfahrungen, Vorgehensweisen und Methoden im Bereich der Innovation ist. Sie unterstützt Organisationen dabei, ein robustes und ganzheitliches Innovations-Ökosystem zu entwickeln und zu stärken. Ein zentraler Pfeiler dieser Arbeit ist das Konzept der "Cross Innovation", welches die PFID als Schlüssel zur Überwindung bestehender Geschäftsmodelle und Entwicklungsprozesse betrachtet.

Cross Innovation wird dabei umfassend als branchen-, disziplinen- und kulturübergreifendes Denken und Handeln verstanden. Es umfasst Prozesse wie den Outside-in-Prozess (Adaption externer Lösungen), den Inside-out-Prozess (Übertragung eigener Lösungen in andere Branchen) sowie den Couple-Prozess (gemeinsame Entwicklung durch Partner). Die PFID setzt sich dafür ein, diese Future Skills im 21. Jahrhundert zu etablieren und die notwendige offene, kollaborative Unternehmenskultur zu fördern. Die Moderierenden der PFID treiben diese Themen proaktiv im Sinne einer "Open Source Community" voran.

Die Aktivitäten der PFID sind stark auf Vernetzung und Wissensaustausch ausgerichtet. Dies geschieht primär über Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Xing und YouTube, wo branchenübergreifende Akteure zusammengeführt werden. Darüber hinaus organisiert die PFID Innovationskonferenzen und veröffentlicht Publikationen wie den Sammelband „Cross Innovation: Future Skills für Unternehmen im 21. Jahrhundert“, um praxisnahe Einblicke und Best Practices zu teilen und somit Innovation und Wachstum zu fördern.

#Innovation #KMU #Industrie40 #DigitaleTransformation #Netzwerk #ForschungundEntwicklung #Events #Ökosystem #Innovationsmanagement