Polyverde
Die Zukunft des nachhaltigen Bio-Kunststoffs – biogen, biologisch abbaubar und antibakteriell.
Polyverde hat mit Bio-Polyesterurethan (PEU) einen zukunftsweisenden Bio-Kunststoff entwickelt, der herkömmlichen Materialien in puncto Nachhaltigkeit überlegen ist. Das Material wird komplett aus biogenen Abfallstoffen hergestellt und ist biologisch abbaubar. PEU bietet hervorragende Verarbeitungseigenschaften und kann ohne umweltschädliche Additive in seinen mechanischen Eigenschaften variiert werden. Darüber hinaus können Oberflächen aus PEU mit einer permanenten antibakteriellen und möglicherweise antiviralen Wirkung ausgestattet werden, was es ideal für öffentliche Bereiche macht. Das Unternehmen richtet sich an alle Kunststoff verarbeitenden Unternehmen, die auf umweltfreundliche Lösungen setzen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Polyverde GmbH i. Gr.
Polyverde ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Bio-Polyesterurethan (PEU), einem revolutionären Bio-Kunststoff, der darauf abzielt, die Probleme herkömmlicher Polymere zu lösen. PEU zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig aus biogenen Abfallstoffen gewonnen wird und bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit biologisch abbaubar ist. Dies unterscheidet es von den meisten handelsüblichen Bio-Kunststoffen, die oft nur eine dieser beiden wesentlichen Umwelteigenschaften erfüllen. Die Ursprünge der Entwicklung von PEU liegen in Forschungsprojekten an der Universität Ulm unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Seliger, einem der Unternehmensgründer, wo die Basis für ein patentiertes Herstellungsverfahren erarbeitet wurde.
Die technologischen Vorteile von PEU gehen über die reine Nachhaltigkeit hinaus. Der Bio-Kunststoff bietet exzellente Verarbeitungseigenschaften und kann in einem breiten Temperaturfenster im Spritzguss- oder Extruderverfahren verarbeitet werden. Besonders hervorzuheben ist, dass die mechanischen Eigenschaften des Materials – von hart bis weich – komplett nach Kundenwunsch variiert werden können, ohne dass hierfür umweltschädliche Additive notwendig sind. Diese Flexibilität macht PEU zu einer attraktiven Alternative für sämtliche Unternehmen, die Kunststoffprodukte herstellen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten.
Ein weiterer innovativer Anwendungsbereich von PEU liegt im Bereich Hygiene. Durch eine einfache chemische Umsetzung kann PEU dauerhaft mit einer antibakteriellen Wirkung ausgestattet werden. Derzeit laufen abschließende Laboruntersuchungen, die auch eine mögliche Abwehr des Corona-Virus durch Flächen aus PEU untersuchen. Sollten diese Tests positiv ausfallen, könnten aus PEU hergestellte oder beschichtete Oberflächen in öffentlichen Gebäuden eine bedeutende Lösung für drängende Hygieneprobleme darstellen. Das patentierte Herstellungsverfahren wurde bereits international ausgezeichnet, unter anderem mit dem IFIA Cup auf der iENA.
#nachhaltigkeit #Umweltfreundlich #Kreislaufwirtschaft #GrüneTechnologie #Materialwissenschaft #BiologischAbbaubar