User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Popsink

Echtzeit-Datenreplikation für geschäftskritische Systeme in großem Maßstab.

Popsink ist eine Datenreplikationsplattform, die darauf spezialisiert ist, geschäftskritische Daten in Echtzeit und großem Maßstab zu synchronisieren. Die Lösung nutzt Change Data Capture (CDC) mit niedriger Latenz, um sicherzustellen, dass Analysen, KI und operative Systeme stets auf frischen und vollständigen Daten basieren. Popsink ermöglicht die nahtlose Integration von Legacy-Systemen in moderne Cloud-Stacks ohne Störung der laufenden Produktion. Die Plattform ist für höchste Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit konzipiert und bietet flexible Deployment-Optionen von SaaS bis On-Premise.

Website der Firma Popsink

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Seed
Business Model SaaS
Branche Datenmanagement und Echtzeit-Integration

Über die Firma Popsink

Popsink bietet eine enterprise-taugliche Datenreplikationsplattform für geschäftskritische Systeme, die Echtzeit-Datenpipelines für KI, Automation und Analytics gewährleistet.

Popsink bietet eine spezialisierte Plattform für die Replikation geschäftskritischer Daten in großem Maßstab. Die Lösung versorgt operative Systeme, Analysen und KI-Anwendungen mit zuverlässigen Pipelines, die sicherstellen, dass die Daten stets aktuell, vollständig und hochverfügbar sind. Die Plattform nutzt hochmoderne, native Konnektoren, die speziell für den Umgang mit geschäftskritischen Systemen wie Datenbanken, ERPs und CRMs entwickelt wurden. Dies beinhaltet den Einsatz von Change Data Capture (CDC) mit extrem niedriger Latenz, um die Stabilität und Reaktionsfähigkeit der Produktionssysteme zu gewährleisten, während gleichzeitig höchste Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit erfüllt werden.

Popsink ermöglicht die Modernisierung von IT-Umgebungen, ohne dass dabei teure Legacy-Systeme ersetzt werden müssen. Die Plattform integriert Altsysteme, darunter Mainframes und ältere Datenbanken, nahtlos in moderne Datenstacks wie Cloud-Plattformen, Data Lakes und SaaS-Tools, wodurch alle Systeme in Echtzeit synchronisiert bleiben. Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist die Migration von Systemen in die Cloud, die dank Popsink ohne jegliche Ausfallzeiten erfolgen kann. Die Plattform ist ideal für regulierte Umgebungen geeignet, da sie eine schnelle, präzise und kontrollierte Datenbewegung mit voller Auditierbarkeit bietet.

Die Architektur von Popsink ist darauf ausgelegt, null Auswirkungen auf die Produktivsysteme zu haben, wodurch die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) und der Geschäftsbetrieb während Spitzenlastzeiten geschützt werden. Die Plattform bietet zudem flexible Bereitstellungsmodelle, darunter SaaS, Bring Your Own Cloud (BYOC), On-Premise und sogar Air-Gapped-Umgebungen, um unterschiedlichen Agilitäts- und Regulierungsanforderungen gerecht zu werden. Popsink wird von führenden Startups bis hin zu Fortune-100-Unternehmen eingesetzt und ist auf dem Weg, hohe Sicherheitsstandards wie SOC II Type 2, GDPR und HIPAA BAA zu erfüllen, was es zu einer sicheren und verlässlichen Lösung macht.

#Logistik #KünstlicheIntelligenz #Datenplattform #SaaS #Finanzdienstleistungen #EnterpriseSoftware #Analytics #Echtzeitdaten #ITInfrastruktur #LegacySysteme #CloudMigration