prefix.dev
Die Lösung für das Software-Paketmanagement.
prefix.dev ist ein Entwickler von modernen Open-Source-Werkzeugen zur Verwaltung von Softwarepaketen und Entwicklungsumgebungen. Ihr Hauptprodukt Pixi zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit, einfache Handhabung und vollständige Reproduzierbarkeit der Umgebungen mittels Lockfiles aus. Die Tools sind unter einer permissiven Lizenz freigegeben und nutzen Pakete aus conda-forge.
Über die Firma prefix.dev GmbH
prefix.dev GmbH konzentriert sich darauf, kritische Herausforderungen im Bereich des Software-Paketmanagements zu lösen und entwickelt dafür leistungsstarke Open-Source-Tools. Das bekannteste Produkt ist Pixi, ein in Rust geschriebenes Werkzeug, das darauf abzielt, die Komplexität und Langsamkeit traditioneller Paketmanager wie Conda und Mamba zu überwinden, indem es parallel Pakete herunterlädt und installiert. Pixi erreicht dabei eine bis zu zehnmal höhere Geschwindigkeit als seine Konkurrenten.
Ein zentrales Merkmal von Pixi ist die garantierte Reproduzierbarkeit der Entwicklungsumgebung. Dies wird durch die Verwendung von Lockfiles erreicht, die sicherstellen, dass sowohl lokal als auch in Continuous Integration (CI) oder auf den Maschinen von Kollegen exakt die gleiche Softwareumgebung läuft. Darüber hinaus verfügt Pixi über ein integriertes Task-System, das die Einrichtung und den Start von Projekten erheblich vereinfacht.
Neben Pixi entwickelt prefix.dev auch andere Tools wie Rattler und Paxton, die ebenfalls in den Bereichen Softwarepaket- und Umgebungsmanagement angesiedelt sind. Als deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin trägt die prefix.dev GmbH aktiv zur Open-Source-Community bei, indem sie ihre Produkte unter der permissiven BSD3-Lizenz veröffentlicht und auf die umfangreiche, freie Paketbibliothek conda-forge zugreift. Sie betreiben außerdem einen Dev Blog, in dem sie über die gelösten Rätsel und zukünftigen Entwicklungen in der Welt des Paketmanagements berichten.
#Automatisierung #Geschwindigkeit #Berlin #OpenSource #Softwareentwicklung #Infrastruktur #Entwicklungstools #DevOps
