User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

PrehApp GmbH

Digitale Gesundheitsanwendungen für personalisierte Therapien

Die PrehApp GmbH entwickelt innovative medizinische Apps, die als Digitale Gesundheitsanwendungen verschreibungsfähig sind. Diese Apps ermöglichen es den Nutzern, digital auf medizinische Behandlungen zuzugreifen und bieten personalisierte Therapien durch KI-gesteuerte Entscheidungslogik. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Einhaltung hoher Qualitäts- und rechtlicher Standards, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und medizinische Versorgungsstrukturen zu entlasten.

Bundesland Bayern
Stadt Franken

Über die Firma PrehApp GmbH

Die PrehApp GmbH entwickelt innovative medizinische Apps, die als Digitale Gesundheitsanwendungen verschreibungsfähig sind und personalisierte Therapien durch KI-gesteuerte Entscheidungslogik ermöglichen, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und medizinische Versorgungsstrukturen zu entlasten.

Die PrehApp GmbH mit Sitz in Franken entwickelt Medizinprodukte, die als Digitale Gesundheitsanwendungen – auch bekannt als Apps auf Rezept – dazu beitragen, Versorgungslücken in der Regelversorgung zu schließen. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von der Beratung und Konzeption über die Softwareentwicklung bis hin zum Betrieb von Digitalen Gesundheitsanwendungen. Einzigartig ist dabei der ganzheitliche Ansatz, bei dem alle Schritte von der Idee bis zur Inverkehrbringung des Medizinproduktes von einem erfahrenen Expertenteam begleitet werden. Die DiGAs, wie die Apps auf Rezept genannt werden, ermöglichen es den Nutzern, digital auf verschreibungsfähige Medizinprodukte zuzugreifen und können somit neue Marktsegmente erschließen, um die Nutzergruppen mit modernen Lösungen optimal zu begleiten.

Die Digitalen Gesundheitsanwendungen müssen strenge Voraussetzungen erfüllen, um als DiGA zugelassen zu werden. Dazu gehören unter anderem die Zielgruppe der DiGA, die Klassifizierung als Medizinprodukt gemäß der Medical Device Regulation (MDR) und die Erfüllung positiver Versorgungseffekte und/oder patientenrelevanter Struktur- und Verfahrensverbesserungen. Das Unternehmen ist überzeugt, dass die hohen Qualitätsanforderungen und rechtlichen Anforderungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dazu beitragen, das Vertrauen der Patienten in diesem neuen Gesundheitsmarkt zu gewinnen. Durch die DiGAs werden medizinische Versorgungsstrukturen entlastet und bieten eine optimale Möglichkeit zur Ergänzung der vorhandenen Regelversorgung, sodass Patienten ohne lange Wartezeiten auf ihren Behandlungstermin orts- und zeitunabhängig eine optimale Versorgung erhalten können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der personalisierten Therapie durch KI-gesteuerte Entscheidungslogik, die es mittels komplexer Algorithmen ermöglicht, therapeutische Inhalte passgenau für die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten bereitzustellen. Die von PrehApp entwickelte DiGA "companion patella" bietet eine digitale Bewegungstherapie für Patienten mit Vorderem Knieschmerz und wurde evidenzbasiert und leitliniengerecht entwickelt. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass alle medizinischen Daten ausschließlich in Deutschland gehostet werden und bietet eine ISO-zertifizierte Softwareherstellung sowie den Betrieb und die Überwachung der Medizinprodukte im Markt an.

#Healthtech #DigitalHealth #Healthcare #HealthcareTechnology #MedTech #Telemedicine

« Zurück