Price Intelligence
Wettbewerbsvorteil durch smarte Preise im Onlinehandel.
Price Intelligence ist ein spezialisiertes Tool, das E-Commerce-Unternehmen dabei unterstützt, wettbewerbsfähig zu bleiben und souveräne Preisentscheidungen zu treffen. Es ermöglicht die schnelle Überwachung von Preisentwicklungen am gesamten Markt und liefert wichtige Insights zu Wettbewerbspreisen, Aktionen und Lagerverfügbarkeiten. Diese datenbasierten Erkenntnisse sind die Grundlage für fundierte und gewinnbringende Preisstrategien. Die modularen Lösungen unterstützen sowohl manuelles Pricing als auch automatisiertes Dynamic Pricing und Repricing, um Umsatz und Margen nachhaltig zu maximieren.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Price Intelligence GmbH
Price Intelligence, welches nun eng mit der Marke XPLN verbunden ist, bietet Enterprise-Kunden modulare Lösungen im Bereich Digital Shelf Analytics und Pricing. Das Hauptziel ist es, Markenherstellern und Händlern zu ermöglichen, auf die rasend schnellen Entwicklungen im E-Commerce und die hohe Preissensibilität moderner Kunden zu reagieren. Hierfür liefert das Tool Premium-Daten zur Preis- und Produktentwicklung des gesamten Marktes, um souveräne und datenbasierte Preisentscheidungen zu treffen und nachhaltig die besten Angebote im Rahmen der eigenen Strategie zu bieten. Es hilft Unternehmen, Wettbewerbern einen entscheidenden Schritt voraus zu sein und Preisdumping zu kontrollieren.
Der Service umfasst gezielte Wettbewerbsbeobachtung ('Fight Club'), um kontinuierlich Preise, Aktionen und Lagerverfügbarkeiten der Konkurrenten zu analysieren. Diese umfassenden Marktüberblicke sind entscheidend für die Gestaltung der eigenen Preisstrategien. Für fortschrittliche Anwendungen wie Dynamic Pricing und automatisiertes Repricing ('Margin Maximizer') werden zusätzlich zu Preis- und Produktdaten auch Käuferbewertungen und deren qualitative Relevanz in die Waagschale geworfen, um die ideale Marge zu erzielen. Darüber hinaus spielt das UVP/MAP-Monitoring eine wichtige Rolle zur Kontrolle und Stabilisierung der Preise über das gesamte Sortiment hinweg.
Ein hoher Fokus liegt auf der Qualität und Frequenz der Daten ('NAKED DATA'), um Unternehmen eine skalierbare und zuverlässige Basis für ihre Analysen zu bieten und schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen zu ermöglichen. Durch die Nutzung historischer Preis- und Produktdaten ('DELOREAN') können Unternehmen zudem aus der Vergangenheit lernen und zukünftige Sortiment-Trends besser einschätzen, was letztlich Conversions, Umsätze und Margen steigert.
#ECommerce #OnlineHandel #Datenanalyse #SaaS #B2B #Umsatzsteigerung #Wettbewerbsvorteil #Markenhersteller #Wettbewerbsanalyse