Projektentwicklung Stade
Partner für den Wirtschaftsstandort Stade
Die Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG ist die zentrale wirtschaftsfördernde Gesellschaft der Hansestadt Stade. Ihre wesentlichen Aufgaben umfassen den Ankauf, die Erschließung und die Vermarktung von Gewerbeflächen sowie die Errichtung und Vermietung von wirtschaftsfördernden Gebäuden. Durch Projekte wie das Technologiezentrum CFK Valley Stade Technology und das Dienstleistungszentrum CFK Valley Stade Service trägt sie gezielt zur Entwicklung Stades als Technologie- und Wissenszentrum im CFK-Leichtbau bei und unterstützt die Sicherung des Wirtschaftsstandorts.
Über die Firma Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG
Die Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG agiert als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hansestadt Stade und ist ein entscheidender Partner für die Sicherung und Weiterentwicklung Stades als dynamischer Wirtschaftsstandort innerhalb der Metropolregion Hamburg. Die Gesellschaft versteht sich als primäre Instanz für die Wirtschaftsförderung in der Region, wobei ihr Fokus auf der Etablierung Stades als führender Technologie-, Wissenschafts- und Industriestandort liegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Förderung und dem Ausbau des CFK-Leichtbaus (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff). Zu den operativen Aufgaben gehören dabei der Ankauf, die Erschließung und die zielgerichtete Vermarktung von Gewerbeflächen, wie etwa die aktuell zur Verfügung stehenden 8 Hektar rund um das Forschungszentrum CFK NORD.
Durch die Realisierung bedeutender Infrastrukturprojekte hat die Projektentwicklung Stade maßgeblich zur Stärkung des CFK Valleys beigetragen. Hierzu zählen das Technologiezentrum CFK Valley Stade Technology Center und das Dienstleistungszentrum CFK Valley Stade Service. Das Dienstleistungszentrum bietet auf 2200 Quadratmetern moderne Büroflächen und Besprechungsräume, um eine optimale Infrastruktur für angesiedelte Unternehmen zu gewährleisten. Ziel dieser Entwicklungen ist es, ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen und schwerpunktmäßig Unternehmen aus dem CFK-Umfeld sowie Mitglieder des Composites United e.V. anzusiedeln, die vom intensiven Wissenstransfer zwischen Industrie und Forschung profitieren können.
Über die lokalen Aktivitäten in Stade hinaus engagiert sich die Gesellschaft auch in regionalen Entwicklungsprojekten, die über die Stadtgrenzen hinausreichen. So ist sie in Kooperationen involviert, die sich der Weiterentwicklung des Industrie- und Energiestandorts Unterelbe widmen, und war Partnerin des Leitprojektes „Länderübergreifendes Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Unterelbe“. Des Weiteren ist die Projektentwicklung Stade seit ihrer Gründung als Partner und Aktionär der Süderelbe AG aktiv, was ihre Rolle als überregional vernetzte Förderinstitution unterstreicht.
