User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

ProNoblis

Revolutionäre Plattform verbindet Unternehmen und Investoren für alternative Kreditvergabe

ProNoblis ist ein FinTech-Startup, das als Vermittler zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Investoren agiert, um alternative Kreditlösungen außerhalb traditioneller Banken anzubieten. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, KMU Finanzierungsmöglichkeiten wie Wareneinkaufsfinanzierung und Darlehen zu bieten, um die Finanzierungslücke zu schließen, die sich seit der Finanzkrise für diese Unternehmen geöffnet hat.

Gründungsjahr 2018
Phase Seed Stage
Business Model Platform
Branche Finanzen & Versicherung
Bundesland Brandenburg
Stadt Potsdam

Über die Firma ProNoblis Services AG & Co. KG

Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Elektronikprodukten spezialisiert hat, darunter Smartphones, Tablets und Wearables.

ProNoblis ist ein Unternehmen, das sich auf die Finanzierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Es fungiert als Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Kredite jenseits von herkömmlichen Banken zu erhalten. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet und hat seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. ProNoblis bietet Finanzierungslösungen wie Wareneinkaufsfinanzierung, Darlehen und Nachrangdarlehen an und zielt darauf ab, KMU eine Alternative oder Ergänzung zu Betriebsmittelkrediten und Kontokorrentlinien zu bieten.

Das Unternehmen hat sich auf die Finanzierungslücke spezialisiert, die sich für kleine und mittelständische Unternehmen seit der Finanzkrise immer weiter öffnet. Aufgrund stärkerer Regulierungen und dem Rückzug der Banken aus diesem Segment haben

#Unternehmensfinanzierung #FinTech #Plattform #KMU #Finanztechnologie #Finanzlösungen #Geldwesen #Unternehmensentwicklung #Vermittlung #Startup #AlternativeFinanzierung #Investoren #Geschäftsentwicklung #Kredite #Investitionsmöglichkeiten #Wachstumsfinanzierung #Finanzierungslücke

« Zurück