User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

QuSine

Die nächste Generation rauscharmer opto-elektronischer Signalgeneratoren.

QuSine ist ein junges Spin-off der Universität Paderborn, das sich auf die Entwicklung hochpräziser Signal-Synthesizer spezialisiert hat. Das Unternehmen nutzt opto-elektronische Technologie, um ein bisher unerreichtes Maß an Präzision, insbesondere bei Phasenrauschen und Jitter, zu ermöglichen. Ihre Produkte, wie der PureWave Photonic Microwave Oscillator, bieten ultra-niedriges Phasenrauschen von bis zu -154 dBc/Hz bei 10 GHz. QuSine zielt darauf ab, Fortschritte in verschiedenen High-Tech-Anwendungen durch diese führende Messtechnik zu fördern. Das Startup wird unter anderem durch das EXIST-Forschungstransfer-Programm des BMWK gefördert.

Website der Firma QuSinus GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Early-Stage
Business Model Produktion
Branche Hochfrequenztechnik

Über die Firma QuSinus GmbH

QuSine entwickelt hochpräzise opto-elektronische Signalgeneratoren und Mikrowellen-Oszillatoren mit extrem geringem Phasenrauschen und Jitter für High-Tech-Anwendungen.

QuSine, vertreten durch die QuSinus GmbH, ist ein innovatives Deep-Tech-Startup, das aus einem Spin-off der Universität Paderborn hervorgegangen ist. Das Kerngeschäft liegt in der Entwicklung und Produktion von hochpräzisen Signal-Synthesizern und Frequenz-Oszillatoren der nächsten Generation. Die Produkte basieren auf opto-elektronischer Technologie, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen der herkömmlichen Hochfrequenztechnik zu überwinden, indem sie herausragende Werte für Phasenrauschen und Jitter erreicht. Das Hauptprodukt, der PureWave Photonic Microwave Oscillator (QSPMO), bietet beispielhafte Leistungswerte, wie ein extrem niedriges Phasenrauschen von -154 dBc/Hz bei 10 GHz und einem Offset von 100 kHz, sowie einen sehr niedrigen Jitter von 6,3 fs. Dieses Niveau an Präzision ist für kritische Anwendungen in Forschung, Telekommunikation und Messtechnik unerlässlich.

Durch die Integration modernster Optoelektronik ermöglicht QuSine Fortschritte in Bereichen wie Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, Metrologie und Quantencomputing, wo präzise und stabile Frequenzquellen von höchster Bedeutung sind. QuSine arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen zusammen, wie etwa dem Fraunhofer Heinrich Hertz Institut (HHI), um Innovationen zu beschleunigen und die Technologieführerschaft zu sichern. Das Produktportfolio wird um Signalgeneratoren mit einstellbarer Frequenz (QSSGHG) erweitert, um den Anwendungsbereich zu vergrößern.

Das Unternehmen wird durch öffentliche Förderungen wie die der SPRIN-D (Bundesagentur für Sprunginnovationen) und des BMWK (EXIST Forschungstransfer) unterstützt, was die technologische Relevanz und das disruptive Potenzial der Entwicklung unterstreicht. Geleitet wird QuSine von CEO Dr. Peter Hertenstein und CTO Saeed Fard, die sowohl Management- als auch tiefgehendes technisches Know-how in das Unternehmen einbringen. Der Hauptsitz der QuSinus GmbH befindet sich in Potsdam.

#Potsdam #Optoelektronik #DeepTech #Messtechnik #Photonik