Reconic
Stoffstrom einfach und digital optimieren für eine nachhaltigere Bauwirtschaft.
Reconic bietet eine unabhängige digitale Plattform, um Stoffströme von Bau- und Entsorgungsunternehmen effizient zu erfassen, abzuwickeln und zu analysieren. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Deklarationsanalysen anhand aller relevanten Verordnungen ausgewertet, was zu einer schnellen und transparenten Datengrundlage führt. Die Plattform zentralisiert die Kommunikation mit Stammentsorgern und bietet Zugriff auf ein großes Netzwerk an zusätzlichen Entsorgungsmöglichkeiten. Ziel ist es, den Zeitaufwand zu reduzieren, Kosten zu senken und die Wiedereinbringung von Materialien in Bauvorhaben zu fördern, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Reconic GmbH
Reconic ist die unabhängige digitale Plattform, die Bau- und Entsorgungsunternehmen dabei unterstützt, ihre Stoffströme effizient zu erfassen, abzuwickeln und umfassend zu analysieren. Ziel ist es, Bauvorhaben sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig zu optimieren, indem der Wertstoff im Abfall erkannt und gehoben wird. Die Lösung fungiert als ganzheitliche Antwort auf die kleinteiligen Herausforderungen im komplexen Stoffstrom-Management. Durch die Zentralisierung aller Entsorgungsaktivitäten verspricht Reconic eine Reduzierung des Zeitaufwands um mehr als 50 Prozent und eine mögliche Kostensenkung von bis zu 30 Prozent durch eine transparente Datengrundlage.
Die Plattform ermöglicht Nutzern die unkomplizierte Erstellung von Anfragen für Entsorgung oder Materiallieferung in wenigen Klicks, selbst in der Kalkulationsphase. Ein zentrales Feature ist die KI-basierte Auswertung von Deklarationsanalysen anhand aller relevanten Verordnungen wie der Deponieverordnung (DepV) oder der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Dies sorgt für eine schnelle und mühelose Compliance-Prüfung. Darüber hinaus dient Reconic als zentrales Kommunikations-Tool mit Stammentsorgern, während gleichzeitig das große Reconic Netzwerk zusätzliche, oft temporäre Entsorgungs- und Verwertungsmöglichkeiten bietet, mit einer Datenbank von über 4.000 aktiven Entsorgungsmöglichkeiten.
Reconic engagiert sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die deutsche Bauwirtschaft für über die Hälfte des gesamten Abfallaufkommens des Landes verantwortlich ist. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb fördert Reconic den „Minimal Waste to Landfill“-Ansatz und konzentriert sich auf die Wiedereinbringung von Sekundär-Rohstoffen in laufende Bauprojekte. Das Reconic-Cockpit visualisiert Materialflüsse und wichtige KPIs, liefert Nachhaltigkeits-Analysen und unterstützt so die Kunden bei der kontinuierlichen Optimierung ihrer Stoffströme und der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
#Digitalisierung #nachhaltigkeit #Umweltschutz #KünstlicheIntelligenz #SaaS #B2B #Abfallmanagement #Recycling #Kreislaufwirtschaft #Proptech #Entsorgung #Bauwirtschaft #Bautechnologie