User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

rectify

Dein smarter Haltungstrainer.

rectify entwickelt und vertreibt ein innovatives Wearable, bestehend aus einem Sensorshirt und einem patentierten Sensor, der Fehlhaltungen sofort erkennt. Über eine integrierte App erhalten Nutzer individuelles Haltungs-Feedback in Echtzeit sowie maßgeschneiderte Übungen zur Stärkung des Rückens. Das System zielt darauf ab, Haltungsschäden vorzubeugen und bestehende Rückenschmerzen durch aktive Muskelstärkung zu lindern. Das Produkt ist von Krankenkassen bezuschussbar.

Business Model Dienstleistungsverkauf
Branche Gesundheitstechnologie
Stadt Braunschweig

Über die Firma MinkTec GmbH

rectify bietet ein intelligentes Sensorshirt mit 36 Messpunkten zur 3D-Haltungsanalyse, das Nutzer durch Vibrationsalarme und individuelle Trainings gezielt zu einer gesunden Körperhaltung führt.

rectify hat sich auf die Entwicklung einer smarten Lösung zur Verbesserung der Körperhaltung spezialisiert. Das Kernprodukt besteht aus einem unauffälligen Sensorshirt und einem hochpräzisen, patentierten Sensor, der die Haltung der Wirbelsäule an 36 Punkten analysiert. Diese detaillierte 3D-Messung geht weit über herkömmliche 1-Punkt-Systeme hinaus und ermöglicht eine exakte Erfassung von Krümmungen, Drehungen und Neigungen. Der Sensor wiegt nur 30 Gramm und wird diskret unter der Alltagskleidung getragen.

Die zugehörige rectify App verarbeitet die gesammelten Daten und dient als personalisierter Haltungscoach. Bei Erkennung einer ungesunden Haltung löst der Sensor einen sanften Vibrationsalarm aus, der den Nutzer zur Korrektur anregt. Basierend auf den individuellen Haltungsdaten erstellt die App maßgeschneiderte Trainingspläne, entwickelt in Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern, die gezielt muskuläre Defizite und Schwachstellen im Rücken adressieren. Zusätzlich bietet rectify einen Online-Kurs an, dessen Abschlusszertifikat bei vielen Krankenkassen zur Bezuschussung von bis zu 250 Euro eingereicht werden kann.

Neben dem Direktvertrieb an Endkunden arbeitet rectify auch intensiv mit Unternehmen zusammen, um das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zu unterstützen. Schwergewichte wie Google, AOK und Asklepios haben bereits die Haltung der Mitarbeitenden mithilfe von rectify verbessert. Durch die präzisen Analysedaten können auch Ärzte und Physiotherapeuten bessere Diagnosen stellen und Behandlungsverläufe überwachen, wodurch rectify eine Brücke zwischen Wearable-Technologie und professioneller medizinischer Versorgung schlägt.

#Gesundheitstechnologie #DigitaleGesundheit #Prävention #Ergonomie #Physiotherapie #Sensortechnologie