Regascold
Wir machen Abkälte aus Flüssiggas nutzbar – für kosteneffiziente und nachhaltige industrielle Kühlprozesse.
Regascold bietet innovative und nachhaltige Lösungen zur Nutzung von Abkälte aus der Regasifizierung von Flüssiggasen. Die patentierte Technologie recycelt diese Kälte, um elektrisch betriebene Kühlprozesse zu ersetzen oder zu ergänzen. Dadurch reduzieren Unternehmen signifikant ihre Energiekosten und minimieren gleichzeitig ihre CO₂-Emissionen. Das Ziel ist es, industrielle Kühlprozesse nachhaltiger, effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Regascold GmbH
Regascold ist ein innovatives GreenTech-Unternehmen mit Sitz in Aachen, das sich auf die Rückgewinnung von Kälteenergie aus der Regasifizierung von Flüssiggasen spezialisiert hat. Die Vision des Unternehmens ist es, industrielle Kühlprozesse nachhaltiger, effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Mit ihrer patentierten Technologie adressieren sie das Problem, dass in industriellen Prozessen oft 10-40% der Kosten durch elektrisch betriebene Kälteprozesse entstehen, obwohl eine stromkostenfreie Kältequelle in Form von Abkälte aus Flüssiggas ungenutzt zur Verfügung steht.
Die von Regascold entwickelte patentierte Technologie recycelt diese ungenutzte Kälte, die in verflüssigten Gasen steckt, und nutzt sie zur effizienten Vorkühlung oder direkten Kühlung in industriellen Kühlkreisläufen. Dies ermöglicht es Kunden, den Einsatz von teuren und energieintensiven, elektrisch betriebenen Kühlmaschinen signifikant zu reduzieren oder ganz zu eliminieren. Zudem bleibt dank der Technologie die Verdampferanlage eisfrei, was die Wärmeübertragung und damit die Effizienz des gesamten Kühlprozesses maximiert und höhere Betriebskosten durch Vereisung vermeidet. Die recycelte Kälte kann flexibel für unterschiedliche Kältebedarfe wie Klima-, Frisch- und Tiefkälte verwendet werden.
Durch die Maximierung der elektrischen Energieeinsparung trägt Regascold maßgeblich zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks bei. Dies positioniert Partnerunternehmen als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und unterstützt sie effektiv bei der Erfüllung ihrer Umweltziele und Energiemanagement-Anforderungen. Das multidisziplinäre Team um CEO Philipp Ketteniß vereint technisches Know-how und Unternehmergeist, um greifbaren Mehrwert für industrielle Kunden zu schaffen.
#Kältetechnik #nachhaltigkeit #Energieeffizienz #Prozessoptimierung #Industrie40 #CO2Reduktion #GreenTech #Ressourcenschonung #CleanTech